Artikel über Indonesien

Brautpaare posieren fürs Hochzeitsfoto
Ausland Das neue indonesische Strafgesetzbuch sanktioniert das Privat- und Sexualleben

Mit Werten gegen die Menschenrechte

Indonesien setzt mit seinem neuen Strafgesetzbuch die Entwicklung zu einem von erzkonservativ-islamischen Moralvorstellungen geprägten Staat fort. Eine Reihe von rückschrittlichen Regelungen erlaubt es den Behörden, tief in das Privatleben der Menschen einzugreifen. Von mehr...
Geschichte Antisemitismus ist in Indonesien seit vielen Jahren präsent

Das Volksgericht tagt

Das einem Triptychon ähnelnde Protestbanner des indonesischen Künstlerkollektivs Taring Padi kritisiert die mangelhafte Aufarbeitung der Verbrechen der Suharto-Diktatur. Es nutzt dabei antisemitische Motive, die in der indonesischen Gesellschaft verbreitet sind. Von mehr...
Vorbereitungen für den Bau Nusantaras im indonesischen Ostkalimantan
Ausland Indonesien soll eine neue Hauptstadt bekommen

Neue Hauptstadt, alte Probleme

Indonesien soll eine neue Hauptstadt bekommen. Die geplante Verlegung des Regierungssitzes in die Provinz Ostkalimantan wird viele soziale und ökologische Probleme mit sich bringen. Von mehr...
Imam bekam als Belohnung für seine Impfwilligkeit eine Henne geschenkt
Ausland Impfgegner in Indonesien

Halal impfen

Indonesien ist eines der neuen Zentren der Covid-19-Pandemie. Antichinesische Einstellungen und islamische Vorbehalte gegen Impfstoffe tragen neben fehlender medizinischer Ausstattung dazu bei. Von mehr...
Polizei in Jakarta geht in Deckung
Ausland Die indonesische Regierung beschneidet die Arbeitnehmerrechte

Im Eilverfahren

Gegen Massenproteste und Streiks hat die indonesische Regierung umfangreiche Gesetzesänderungen durchgesetzt, die die Rechte der Lohnabhängigen beschneiden und den Umweltschutz erschweren. Von mehr...
Ausland Die Coronakrise in Indonesien

Das Mudik ist dieses Jahr verboten

Die indonesische Regierung reagierte zögerlich auf die Verbreitung von Sars-CoV-2. Ärztinnen und Ärzte berichten von mangelhaft ausgestatteten Kliniken, hoher Arbeitsbelastung und der Angst, aufgrund einer Infektion stigmatisiert zu werden. Von mehr...
Ausland Die indonesische Polizei geht gegen LGBT vor

Monströse Feindseligkeit

In Großbritannien wurde ein Seriensexualstraftäter verurteilt. Dessen Homosexualität dient in seinem Herkunftsland Indonesien als Vorwand für die polizeiliche Verfolgung von LGBT. Von mehr...
hotel
Inland Niedriglohnbranchen rekrutieren Auszubildende aus Ländern wie Indonesien, die billigen Arbeitskräfte haben wenig Rechte

Ausgebeutet statt ausgebildet

Deutsche Betriebe beuten oftmals Auszubildende aus, die aus ärmeren Ländern wie Indonesien kommen. Besonders häufig geraten junge Arbeits­kräfte, denen Agenturen eine Stelle vermittelt haben, in Zwangs­verhältnisse. Von mehr...
Ausland Indonesien nach der Präsidenschaftswahl

Jokowis zweite Runde

Die Präsidentschaftswahlen in Indonesien hat nach vorläufigen Ergebnissen der Amtsinhaber Joko Widodo gewonnen. Er musste Zugeständnisse an konservative Muslime machen. Von mehr...
Joko Widodo
Ausland Präsidentschaftswahlkampf in Indonesien

Buhlen um konservative Muslime

In Indonesien stehen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen an. Bei Letzteren sieht sich der Amtsinhaber Joko Widodo einem Konkurrenten gegenüber, der gezielt Islamisten um sich schart. Doch auch der Präsident selbst versucht, konservative Muslime für sich zu gewinnen. Von mehr...
Rizal Assalam
Interview Rizal Assalam, Generalsekretär der Arbeiterpartei PRP, über die Linke in Indonesien

»Die Generäle unterstützen die Islamisten«

Der indonesische Sozialist Rizal Assalam über Marxismus, Identitätspolitik und die Gefahren des politischen Islams. Interview Von mehr...
Thema Gunnar Stange, Konflikt­forscher, im Gespräch über den politischen Islam in Indonesien

»Religion wird politisiert«

Gunnar Stange arbeitet am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. Er ist Mitbegründer des Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam. Er arbeitete zum Thema »Islamistischer Terrorismus vor dem Hintergrund der Demokratisierung in Indonesien«. In seiner Dissertation befasste er sich mit neuen politischen Eliten, Identitätsbildungsprozessen und politischer Transformation in der Post-Konfliktregion Aceh. Mit der »Jungle World« sprach er über den politischen Islam in Indonesien und die Möglichkeit eines neuen Kalifats des »Islamischen Staats«. Interview Von mehr...
Indonesien
Ausland In Indonesien sind Islamisten und religiöse Konservative auf dem Vormarsch

Schlag auf Schlag

Terroranschläge, Auspeitschungen von Homosexuellen, Verurteilung wegen Gotteslästerung – in Indonesien gewinnen Islamisten und religiöse Konservative an Einfluss. Von mehr...
Ausland Indonesische Islamisten haben die Wiederwahl des Gouverneurs von Jakarta verhindert

Hetze lohnt sich

Eine Verleumdungskampage kostete den Gouverneur von Jakarta die Wiederwahl. Dieser Erfolg radikaler Muslime dürfte auch Folgen für die Wahlen in anderen Teilen Indonesiens haben. Von mehr...
Jakarta
Ausland Indonesische Islamisten protestieren gegen den Gouverneur von Jakarta

Politik der Identität

In der indonesischen Hauptstadt Jakarta gehen die Gouverneurs­wahlen in die zweite Runde, deren Ausgang als Indikator für die Präsidentschaftswahlen gilt. Konservative Muslime und Islamisten agitieren seit Monaten gegen den derzeitigen Gouverneur, da er der chinesischen und christlichen Minderheit angehört. Von mehr...