Beiträge von Janis Just

Nur online
Assaf Orion
2018/07 Ausland Assaf Orion, israelischer Sicherheitsexperte, über die Auseinandersetzung an der syrisch-israelischen Grenze

»Diese Runde hat Israel klar gewonnen«

Am frühen Morgen des 10. Februar steuerte eine iranische Drohne in israelisches Territorium. Israelische Apache-Hubschrauber konnten sie kurz nach dem Grenzübertritt abschießen. Im Anschluss antwortete die israelische Luftwaffe mit einem gezielten Angriff auf die iranische Kommandostation im syrischen Hinterland, von wo aus die Drohne gesteuert wurde. Nach Angaben eines Sprechers der israelischen Armee (IDF) wurde die Hälfte der syrischen Luftabwehrstellungen vollständig zerstört.
Nur online
Danny Yatom
2017/30 Interview Danny Yatom, ehemaliger Knesset-Abgeordneter, im Gespräch über die Lage in Israel

»Morgen wird es bestimmt nicht ganz ruhig bleiben«

Danny Yatom leitete von 1996 bis 1998 den Mossad, war von 1999 bis 2001 Sicherheitsberater des israelischen Ministerpräsidenten Ehud Barak und von 2003 bis 2008 Knesset-Abgeordneter der Arbeitspartei. Mit der »Jungle World« sprach er über die Lage in Israel nach den jüngsten Unruhen.
2017/08 Ausland Die Hamas in Gaza hat einen neuen ­Regierungschef. Die ökonomische Krise bekommt sie nicht in den Griff

Neuer Vorsitz, alter Hass

Die Hamas hat einen selbst für ihre Verhältnisse fanatischen Israel­hasser an die Spitze ihrer Regierung in Gaza gewählt. Der wirtschaft­lichen Krise und dem gesellschaftlichen Unmut der Bevölkerung wirkt sie nicht entgegen.
2016/33 Ausland Nach den Anschlägen in Thailand

Tourismus und Terror

Nach den Anschlägen in Thailand wird über die Täter und deren Motive gerätselt. Die Militärregierung verdächtigt vor allem die oppositionellen »Rothemden«, von einem Terrorismusproblem will sie nichts wissen. Kürzlich sicherte sie sich per Referendum ihre Macht.
2016/31 Ausland Efraim Inbar im Gespräch über die Sicherheitslage in Israel

»Israel ist als Bündnispartner nicht sehr gefragt«

Efraim Inbar ist seit 1992 Direktor des Begin-Sadat Center for Strategic Studies an der israelischen Bar-Ilan-Universität in Ramat Gan. Er lehrt dort als Professor für Politikwissenschaft unter anderem zum arabisch-israelischen Konflikt, zu Entwicklungen im Nahen Osten und zu Sicherheitsfragen in der Region.

2015/26 Ausland Im Gaza-Streifen konkurrieren verschiedene islamistische Organisationen

Islamisten im Wettbewerb

Im Gaza-Streifen dominiert zwar die ­Hamas, doch auch andere islamistische Gruppen kämpfen dort um Einfluss. ­Diese sind für Israel womöglich eine noch größere Bedrohung.

2013/43 Interview Matthew Levitt im Gespräch über die Hizbollah in Syrien

»Die Hizbollah bleibt gefährlich«

Mit ihrem Einsatz in Syrien scheint die schiitische Miliz Hizbollah mehr Feindschaft auf sich zu ziehen. Matthew Levitt ist ein US-amerikanischer Islamismus-Experte am Washington Institute for Near East Policy und Leiter des dortigen Programms für Terrorismusbekämpfung und Geheimdienste. Zuvor arbeitete er unter anderem als Be­rater für das Außenministerium der USA. Er ist Autor mehrerer Bücher. In seinem gerade erschienenen Buch »Hezbollah: The Global Footprint of Lebanon’s Party of God« (Georgetown University Press) gibt Levitt ein umfassendes Bild der weltweiten Aktivitäten der Hizbollah. Mit ihm sprach die Jungle World über die Terrororganisation und von ihr derzeit ausgehende Gefahren.

2013/41 Ausland Der Kampf gegen Jihadisten im ägyptischen Sinai

Urlaub für den Jihadismus

Das ägyptische Militär geht gegen Jihadisten im Sinai vor, die dort seit Jahren operieren. Durch deren Bekämpfung verbessert sich die Sicherheitslage für Israel.

2012/32 Thema Ely Karmon im Gespräch über die Position Israe

»Das israelische Militär ist auf eine Intervention vorbereitet«

Mehr noch als die politischen Umbrüche in Ägypten könnten jene in Syrien Auswirkungen auf die Sicherheitslage Israels haben. Dr. Ely Karmon ist Experte für internationalen Terrorismus und Massenvernichtungswaffen. Er war Berater des israelischen Verteidigungsministeriums und lehrt und forscht heute am israelischen Institute for Counter-Terrorism in Herzliya.

2012/21 Interview Panitan Wattanayagorn im Gespräch über islamistischen Terrorismus in Thailand

»Bangkok ist weit weg«

Thailand entwickelt sich zu einem Aktionsgebiet islamistischer Terrorgruppen aus der ganzen Welt. Im Januar dieses Jahres wurde ein mutmaßliches Mitglied der Hizbollah in Bangkok festgenommen, einen Monat später schlug ein Anschlag fehl, der vermutlich israelische Einrichtungen treffen sollte. Im Süden Thailands sterben täglich Menschen durch Anschläge islamistischer Separatisten. Panitan Wattanayagorn ist Sicherheitsexperte aus Thailand. Er war Regierungssprecher und Sicherheitsberater verschiedener Regierungen, zuletzt unter Abhisit Vejjajiva. Zurzeit lehrt er Internationale Beziehungen und Verteidigungspolitik an der Chulalongkorn-Universität in Bangkok. Mit ihm sprach die Jungle World über islamistischen Terrorismus in Thailand.

2012/05 Ausland Islamistischer Terrorismus in Thailand

Immer freundlich bleiben

In Bangkok wurde ein mutmaßlicher islamistischer Terrorist gefasst, der Anschläge auf israelische Einrichtungen geplant haben soll. Die thailändische Regierung fürchtet nach Reisewarnungen um Einnahmen aus dem Tourismussektor.