Suchergebnisse

Politischer Versatz. Zusammen könnten Giorgia Meloni und Ursula von der Leyen bei der Europawahl ein neues rechtes Bündnis bilden
Thema Auf EU-Ebene bahn sich ein Pakt von Konservativen und Rechtsextremen an

Postfaschistischer Schwesternkuss

In ganz Europa droht ein Bündnis zwischen Konservativen und Rechtsextremen. Für diese politische Allianz steht symbolhaft das Bild von Ursula von der Leyen mit Giorgia Meloni. Von mehr...
Geheimagent mit Pistole und Identität
Thema Der Geheimagent ist das aufregende Pendant zum spießigen Kleinbürger

Reaktionäre Helden

Der Geheimagent ist das Gegenbild des biederen Kleinbürgers und ist diesem doch allzu ähnlich. In der Figur des verbeamteten Spions steckt das in einer verdorbenen Welt spielende Kind, das entdecken muss, lediglich gespielt worden zu sein. Essay Von mehr...
Von Pilzköpfen in der Kulturindustrie bis Pilzkulturen im Labor: die vielen Formen der Fungi
Thema Pilze rufen ambivalente Gefühle hervor

Gute Pilze, böse Pilze

Der Pilz stellt die Herrschaft des Menschen über die Natur in Frage. Daraus resultiert das höchst ambivalente Verhältnis des Menschen zu Pilzen, das zwischen Faszination und Ablehnung oszilliert. Von mehr...
Giorgia Meloni in Brescia im Mai
Hintergrund Giorgia Melonis Kürzung der Sozialhilfe als faschistischer Krieg gegen die Armen Italiens

Gesellschaft als Beute

Italien: Ein Lehrstück der Faschisierung in Europa. Von mehr...
Seehofer
Inland Unter Horst Seehofer ist die CSU im Begriff, den Kreis der bürgerlich-demokratischen Parteien zu verlassen

Das Staatsstreicherl geht weiter

Der Bundesinnenminister und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer betreibt nicht einfach eine politische Lausbuberei, die der Auseinander­setzung mit der AfD in den kommenden bayerischen Landtagswahlen geschuldet ist. Die CSU droht vielmehr, den Kreis der bürgerlich-demokratischen Parteien zu verlassen. Von mehr...
 Rudi Dutschke
dschungel Horst Mahler: die Psychopathologie des Postfaschismus

Der verunglückte Familienroman

Im Lebenslauf Horst Mahlers verdichtet sich die Psychopathologie des Postfaschismus. Dramaturgische Überlegungen zum bösen Clown der Achtundsechziger, zu seinen Mitstreitern und Gegenspielern. Von mehr...