Suchergebnisse

Iranische Raketen zerstörten Gebäude nahe dem US-Konsulat in Erbil
Thema Iranische Revolutionsgarden haben im Nordirak Ziele mit Raketen beschossen

Der Kampf geht weiter

Am 13. März beschoss der Iran Ziele im Nordirak in der Nähe eines US-Konsulats. Die iranischen Revolutionsgarden signalisieren, dass sie ihre aggressive Politik in der Region fortsetzen wollen. Von mehr...
 Dozens of demonstrators who have invaded an Iranian army truck, downtown on Wednesday, Jan. 17, 1979 in Tehran proceed in their joyful demonstration on the second day after the Shah‘s departure.
Thema Ein Gespräch mit Ammar Maleki, Politikwissenschaftler, über die Wahlen im Iran und deren Bedeutung für die Islamische Republik:

»80 Prozent der Iraner haben die Islamische Republik satt«

Sie machen persischsprachige Umfragen über politische Einstellungen im Iran. Was haben Sie herausgefunden?

Interview Von mehr...
Unruhiges 1969. Straßenkämpfe vor dem Fiat-Werk in Turin
Geschichte Streiks und Strategie der Spannung vor 50 Jahren in Italien

Bomben, Streiks und blaue Bohnen

Vor 50 Jahren fand der Bombenanschlag auf die Landwirtschaftsbank an der Piazza Fontana in Mailand statt. Die Folgen des Attentats waren weitreichend, doch seine Hintergründe wurden nie restlos geklärt. Von mehr...
 University City
Thema Verschwörungstheorien haben Konjunktur in den USA

Die neue Dolchstoßlegende

Der Anschlag von Pittsburgh markiert eine neue Qualität antisemitischer Gewalt in den USA. Von mehr...
Sheri Berman
Thema Sheri Berman, Politologin, im Gespräch über veränderte Wahlkampfstrategien in Trumps Amerika

»Die Wütendsten und Überzeugtesten gehen wählen«

Sheri Berman ist Professorin für vergleichende Politikwissenschaft an der Columbia University in der Stadt New York. Mit der »Jungle World« sprach sie über Wahlkampfstrategien der Demokraten und Republi­kaner in den US-Midterm-Wahlen. Interview Von mehr...
Pittsburgh
Thema Terror und Normalität vor den US-Midterm-Wahlen

Der Terror der Äquidistanz

Im laufenden Midterm-Wahlkampf wird ständig das Bild von der »Polarisierung« der US-Gesellschaft bemüht. Der Begriff führt in die Irre – man sollte die Dinge lieber beim Namen nennen. Kommentar Von mehr...
Schülerin, USA
Reportage US-amerikanische Schülerinnen und Schüler protestieren für »gun control«

Den Schuss gehört

Als Reaktion auf das Massaker an der Marjory Stoneman Douglas High School in Parkland, Florida, erleben die Vereinigten Staaten eine Welle von Schülerinnen- und Schülerprotesten. Reportage Von mehr...
Reza Mohajerinejad
Thema Reza Mohajerinejad, Vorsitzender der NGO Political Prisoner Watch, im Gespräch über die Gründe, die soziale Zusammensetzung und die Zukunft der Proteste im Iran

»Die Mittelschicht muss sich anschließen«

Die iranische Protestbewegung hat nur eine Chance, wenn sie auf der Straße bleibt. Dafür ist internationale Unterstützung notwendig, sagt Reza Mohajerinejad. Der Im US-amerikanischen Exil lebende Politologe war führend an den studentischen Protesten in Teheran im Juli 1999 beteiligt. In den USA promovierte Mohajerinejad über soziale Bewegungen im Iran, in Ägypten und der Türkei. Interview Von mehr...
d22
Sport Extremsport im Selbtversuch: Rafting auf der Vjosa

Left go, Right back!

Rafting auf Europas letztem großen Wildfluss. Von mehr...
Inland Die Unterbringung iranischer Volksmujahedin in Albanien

Totgesagte in Tirana

Mehr als 2 000 Mitglieder der Iranischen Volksmujahedin befinden sich mittlerweile in Albanien. In jüngster Zeit mehren sich hochrangige Besuche aus den Vereinigten Staaten. Von mehr...