Beiträge zu Kaufhäuser

Das Kaufhaus Wertheim am ­Leipziger Platz in Berlin in den zwanziger Jahren
2024/01 dschungel Der Roman »Abteilung Herrenmode« porträtiert das Kaufhaustreiben in den frühen Dreißigern

Jungle+ Artikel Abteilung Herrenmode

Berlin, Anfang der dreißiger Jahre: Das Kaufhaus Schack hat ein Problem, denn die Herrenmoden­abteilung ist nicht lukrativ. Ändern sollen das junge Verkäuferinnen in aufreizenden Uniformen … Ihren 1933 erschienenen Debütroman »Abteilung Herrenmode« verfasste die Schriftstellerin Maria Gleit im Stil der Neuen Sachlichkeit – 1942 wurde er von den Nazis verboten.
Wege des Warenhauses
2023/13 Geschichte Von 1 000 bei Hema beschäftigten Juden überlebten unter deutscher Besatzung 263

Jungle+ Artikel Kaufhaus für alle

Aus dem gehobenen niederländischen Warenhaus De Bijenkorf ging 1926 Hema hervor, eine Kette von Kaufhäusern für ärmere Leute, die ohne Kaufzwang und mit niedrigen Einheitspreisen lockten. Unter der deutschen Besatzung wurde gegen die jüdisch geführten Familienbetriebe Stimmung gemacht, schließlich wurden sie »arisiert«.