Beiträge zu Körper

Spritze rein, Fett weg. So einfach soll das Abnehmen mit Medikamenten wie Ozempic sein
2025/23 Wissenschaft Das Abnehmmedikament Ozempic wird häufig missbräuchlich angewendet

Jungle+ Artikel Spritzen für die Körperform

Die Abnehmspritze Ozempic wird als Lifestyle-Medikament genutzt, es ist genauso begehrt wie teuer. Rezeptfälschungen tragen zur Verbreitung des Produkts bei – auf Kosten der Apotheken, die diese Rezepte nicht bei den Krankenkassen einlösen können, und oft auch der Gesundheit derjenigen, die das Mittel ohne Indikation und ärztliche Beratung anwenden.
Nicole Jäger, Autorin und Comedian
2025/15 Interview Nicole Jäger, Autorin und Comedian, im Gespräch übers Dicksein und die Probleme im Gesundheitssystem

»Übergewichtige bekommen oft keine umfassende Diagnostik«

Die »Jungle World« sprach mit der Autorin und Comedian Nicole Jäger übers Dicksein, die gesellschaftliche Diskriminierung von Über­gewichtigen, Probleme im Gesundheitssystem, Aufklärung und das Thema Ernährung.
Barbie unter einem rosa Himmel
2023/35 Thema Ada Borkenhagen, Psychoanalytikerin, im Gespräch über Schönheitsideale und den »Barbie«-Film

»Der Körper ist zum Kleid geworden«

Der Film »Barbie« wird als feministischer Kinohit gefeiert, dabei haftet Barbie seit jeher der Ruf an, unrealistische Schönheitsideale und Weiblichkeitsklischees zu reproduzieren. Ein Gespräch mit Ada Borkenhagen über kulturelle und gesellschaftliche Dimensionen und den Wandel von Schönheitsidealen.
2023/02 dschungel Auszug aus dem Buch »Die Arbeit des Körpers«

Jungle+ Artikel Dienstleistungsarbeit am Rande des Wahnsinns

Die Technologie-Ökonomie versteht sich als jung, erfolgsorientiert und dynamisch. Körperliche Fitness wird in der Branche hoch bewertet. Überforderung, Krankheit, Behinderung und Alter entsprechen nicht dem Selbstverständnis einer neoliberalen Arbeitswelt, die ihr Personal dazu nötigt, das eigene Befinden zu verleugnen.
2020/37 dschungel Ein Gespräch mit dem Soziologen Michael Schüßler über die kritische Theorie des Körpers und seine Kritik an Judith Butler

»Sprache und Leib stehen in einem inneren Zusammenhang«

Werden Körper diskursiv erzeugt? Dieses poststrukturalistische Postulat kritisiert der Soziologe Michael Schüßler in seiner Dissertation mit Hilfe der Kritischen Theorie und der Psychoanalyse.