Suchergebnisse

2012/16 Disko Linker Krisenprotest und die spanische Bewegung des 15. Mai

Wo bleibt die Fürstin?

In der linken Debatte um Krisenproteste in Deutschland wird die spanische Bewegung des 15. Mai erstaunlich wenig beachtet. Dabei sind deren Erfahrungen sowohl für die Debatte über »M31« in Frankfurt als auch für die Bloccupy-Kampagne interessant.

2011/51 dschungel Fragen zum Jahr 2011

Eine E-Gitarre für David Garrett!

Kein Sommer, nirgendwo. Auf den Frühling folgten Herbst und Winter. Berlin stöhnte nicht über die Hitze, sondern über seine Touristen. Berlusconi ist vorerst gescheitert, die Freiheit des Internet wird in Brüssel verteidigt. Die Piratenpartei wurde sehr ernst genommen, die NPD vergessen. Jungle-World-Autoren und -Autorinnen bewerten das Jahr 2011.
2011/51 Über die Abschaffung des Todes

Auf in die Ewigkeit

Keine Utopie ohne die der Abschaffung des Todes, sagt Adorno. Unsere Rettung ist der Tod, aber nicht dieser, schreibt Kafka. Nichts bleibt für die Ewigkeit, singen die Toten Hosen. Wird das menschliche Leben besser, wenn der Tod besiegt ist? 13 kurze Entgegnungen auf eine schwierige Frage.
2011/46 dschungel Eine Hamburger Ausstellung über Wunder

Die Dialektik des Wunders

Als Wunder werden unerklärliche Ereignisse, spontane Heilungen, spektakuläre Naturschauspiele oder verblüffende technische Innovationen bezeichnet. Eine Ausstellung in Hamburg widmet sich
diesem Phänomen.

2011/40 Thema Transparenz als Fetisch

Aufklärung statt Transparenz

Eine der wichtigsten Forderungen der Piratenpartei lautet: »Mehr Transparenz in der Politik«. Aber was bedeutet das, außer einfach nur ein bisschen Akteneinsicht und Informationsfluss? Und wie viel Transparenz ist eigentlich zumutbar im postdemokratischen Zeitalter?