Suchergebnisse

Dem Ruf des Friedens gefolgt. Die Demonstration »Gegen alle Kriege« am vergangenen Samstag mobilisierte verschiedenste Vereine und Gruppen
Thema »Friedenspolitik« gegen Israel und die Ukraine eint die Linkspartei und ihre Abtrünnigen

Endlich Frieden

Die Linkspartei und die abtrünnige Sahra Wagenknecht haben gemeinsam zu einer Demonstration in Berlin aufgerufen, die sich unter anderem gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und Israels Militärschläge im Gaza-Streifen richtet. Friedenspolitik gegen die Ukraine und Israel scheint weiterhin ein gemeinsamer Nenner der nun getrennten Lager zu sein. Von mehr...
Ein US-Soldat belehrt nach der Besetzung eines deutschen Dorfes Anfang 1945 die Einwohner über die Vorschriften für die Zivilbevölkerung
Ausland Zur Debatte über den 8. Mai 1945

Die nächste Runde der ewigen Wiedergutwerdung

Alice Weidel (AfD) nannte den 8. Mai 1945 eine »Niederlage« und erntete empörte Kritik. Ihre Kritiker sprechen lieber von einer »Befreiung« – doch damit deuten sie deutsche Täter, Mitläufer und Zuschauer zu Opfern um. Von mehr...
Wagenknecht und Schwarzer
Inland Sahra Wagenknecht sorgt sich um Deutschlands Mittelstand

Linke Heimatliebe

Eine Abspaltung von der Linkspartei unter Führung von Sahra Wagenknecht ist immer wahrscheinlicher. Nicht nur Wagenknechts Positionen zum russischen Angriffskrieg zeigen, dass ihr Programm nationalistisch ist. Von mehr...
Max Czollek
dschungel Max Czollek propagiert ein Modell von Vielfalt, das selbst nicht ohne Verklärung und Kitsch auskommt.

Pluralität als Mantra

In »Versöhnungstheater« polemisiert der Publizist gegen die deutsche Erinnerungskultur. In dem Buch, das man auch als Manifest für mehr Pluralität verstehen kann, nimmt er allerdings linke Befindlichkeiten tunlichst von der Kritik aus. Von mehr...
Symbolbild Stacheliger Linkskaktus
Thema In der Linkspartei organisieren sich Gegner des Wagenknecht-Lagers

Die Ritter der Tafelrunde

Der parteiinterne Zusammenschluss »Progressive Linke« wirft dem Parteivorstand vor, die Diskussion über eine einheitliche Linie der Linkspartei zu verschleppen, und hält das Wagenknecht-Lager für eine laute Minderheit. Von mehr...
Strippenzieher mit Dollarzeichen
Thema Antiamerikanismus verbindet Rechtsextreme mit vielen Linken

Der Ami macht den Reibach

Sahra Wagenknecht will eine »neue Friedensbewegung« anführen und bekommt dafür Beifall von Rechtsextremen. Diese verbindet mit Teilen der Linken vor allem ihr Antiamerikanismus. Kommentar Von mehr...
Lafontaine Wagenknecht Schwarzer auf der Demobühne
Thema Die ehemalige Fraktionsvorsitzende will nicht mehr bei Wahlen für die Partei »Die Linke« antreten

Wagenknechts Abrissparty

Sahra Wagenknecht will nicht mehr für die Linkspartei kandidieren. Schon seit Jahren bereitet sie eine Abspaltung vor, die sich auf unzufriedene Wähler der Linkspartei, der AfD und aus dem »Querdenken«-Milieu stützen könnte. Von mehr...
Ein Schild mit der Aufschrift "Nein zur Nato"
Inland Teile der sogenannten Friedens­bewegung suchen den Schulterschluss mit Rechtsextremen

Ein Jahr Realitätsflucht

Der von Sahra Wagenknecht initiierte »Aufstand für Frieden« am Samstag in Berlin wird wohl eine Querfront-Veranstaltung. Teile der sogenannten Friedensbewegung heißen Rechtsextreme offen willkommen. Von mehr...
Inland Frankfurter Kopftuchkonferenz

»Versuch, ein Exempel zu statuieren«

Susanne Schröter wurde über Wochen beleidigt und bedroht, weil sie Kopftuchkritikerinnen zu einer Konferenz eingeladen hatte. Doch die Rassismus-Kampagne gegen die Frank­furter Ethnologin lief ins Leere. Von mehr...
Nur online
Neues von der Volksfront

Das Kopftuch und die Deutschen

Auf der Frankfurter Kopftuchkonferenz sollte es eigentlich um die Rechte muslimischer Frauen gehen. Doch verhandelt wurden mal wieder deutsche Befindlichkeiten. Von mehr...