Suchergebnisse

Iranische Raketen zerstörten Gebäude nahe dem US-Konsulat in Erbil
Thema Iranische Revolutionsgarden haben im Nordirak Ziele mit Raketen beschossen

Der Kampf geht weiter

Am 13. März beschoss der Iran Ziele im Nordirak in der Nähe eines US-Konsulats. Die iranischen Revolutionsgarden signalisieren, dass sie ihre aggressive Politik in der Region fortsetzen wollen. Von mehr...
Thema Post-Club-Culture im pandemiebedingten Biedermeier

Rettet den Rave

In Berlin hat die Pandemie eine Lebensweise vorübergehend beendet, die die Stadt lange geprägt hat. Von mehr...
Thema Sergey Lagodinsky, Mitglied des EU-Parlaments, im Gespräch über Parlamentsarbeit in der Pandemie und rechtsstaat

»Man darf sich nicht von Viktor Orbán erpressen lassen«

Die EU werde langfristig gestärkt aus der Pandemie hervorgehen, meint Sergey Lagodinsky. Im Europäischen Parlament ist er Mitglied der Fraktion Die Grünen/EFA, im Gespräch mit der mit der ­»Jungle World« erklärt er die Gründe für seinen »Zweckoptimismus« Interview Von mehr...
Thema Ein Gespräch mit Azara Nfon Dibie Sanogo, Beraterin für Agrar- und Ernährungspolitik, über die Coronakrise in Westafrika

»Die meisten ignorieren die Maßnahmen«

Bereits vor der Pandemie waren in Westafrika rund 17 Millionen Menschen von Ernährungsunsicherheit betroffen. Jetzt verlieren sehr viele Menschen wegen der Maßnahmen ihr Einkommen und den Zugang zu den Märkten. Interview Von mehr...
 Dozens of demonstrators who have invaded an Iranian army truck, downtown on Wednesday, Jan. 17, 1979 in Tehran proceed in their joyful demonstration on the second day after the Shah‘s departure.
Thema Ein Gespräch mit Ammar Maleki, Politikwissenschaftler, über die Wahlen im Iran und deren Bedeutung für die Islamische Republik:

»80 Prozent der Iraner haben die Islamische Republik satt«

Sie machen persischsprachige Umfragen über politische Einstellungen im Iran. Was haben Sie herausgefunden?

Interview Von mehr...
Schwanger
Thema Religion und Weiblichkeit

Männerphantasien

Islamische und christliche Extremisten kämpfen für dieselbe Sache: totale Herrschaft über den weiblichen Körper. Kommentar Von mehr...
 University City
Thema Verschwörungstheorien haben Konjunktur in den USA

Die neue Dolchstoßlegende

Der Anschlag von Pittsburgh markiert eine neue Qualität antisemitischer Gewalt in den USA. Von mehr...
Sheri Berman
Thema Sheri Berman, Politologin, im Gespräch über veränderte Wahlkampfstrategien in Trumps Amerika

»Die Wütendsten und Überzeugtesten gehen wählen«

Sheri Berman ist Professorin für vergleichende Politikwissenschaft an der Columbia University in der Stadt New York. Mit der »Jungle World« sprach sie über Wahlkampfstrategien der Demokraten und Republi­kaner in den US-Midterm-Wahlen. Interview Von mehr...
Pittsburgh
Thema Terror und Normalität vor den US-Midterm-Wahlen

Der Terror der Äquidistanz

Im laufenden Midterm-Wahlkampf wird ständig das Bild von der »Polarisierung« der US-Gesellschaft bemüht. Der Begriff führt in die Irre – man sollte die Dinge lieber beim Namen nennen. Kommentar Von mehr...
Reza Mohajerinejad
Thema Reza Mohajerinejad, Vorsitzender der NGO Political Prisoner Watch, im Gespräch über die Gründe, die soziale Zusammensetzung und die Zukunft der Proteste im Iran

»Die Mittelschicht muss sich anschließen«

Die iranische Protestbewegung hat nur eine Chance, wenn sie auf der Straße bleibt. Dafür ist internationale Unterstützung notwendig, sagt Reza Mohajerinejad. Der Im US-amerikanischen Exil lebende Politologe war führend an den studentischen Protesten in Teheran im Juli 1999 beteiligt. In den USA promovierte Mohajerinejad über soziale Bewegungen im Iran, in Ägypten und der Türkei. Interview Von mehr...