Beiträge zu Behindertenfeindlichkeit

Christian Specht im Berliner Abgeordnetenhaus, als das Behindertenparlament dort 2022 zum ersten Mal tagte
2024/23 Small Talk Christian Specht und Julia von Schick von Berliner Behindertenparlament über die Arbeit dieser Vertretung

»Ich wollte unzufriedenen Menschen eine Tür öffnen«

Seit 2020 gibt es das Berliner Behindertenparlament. Es vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung bei Politiker:innen und Behörden. Alle Ber­li­ner:in­nen mit Behinderungen können sich auf die 100 Parlamentssitze bewerben, die Teilneh­me­r:in­nen werden anschließend ausgelost. Die »Jungle World« sprach mit dem Initiator Christian Specht und seiner Assistenz Julia von Schick, die auch dem Vorstand des Fördervereins des Behindertenparlaments angehört.
Transport in den Tod. Das Denkmal in Köln erinnert an die Opfer der Aktion T4
2024/23 Inland Der Angriff auf ein Wohnheim für Behinderte in Mönchengladbach

Deutsche Tradition

Unbekannte griffen in Mönchengladbach ein Wohnheim für Behinderte an. Auf dem Ziegelstein, der durchs Fenster geworfen wurde, stand »Euthanasie ist die Lösung«. Die Verachtung von Behinderten ist typisch für den Rechtsextremismus. Solche Haltungen werden jedoch bis weit in die Mitte der Gesellschaft geteilt.