Suchergebnisse

Politischer Versatz. Zusammen könnten Giorgia Meloni und Ursula von der Leyen bei der Europawahl ein neues rechtes Bündnis bilden
Thema Auf EU-Ebene bahn sich ein Pakt von Konservativen und Rechtsextremen an

Postfaschistischer Schwesternkuss

In ganz Europa droht ein Bündnis zwischen Konservativen und Rechtsextremen. Für diese politische Allianz steht symbolhaft das Bild von Ursula von der Leyen mit Giorgia Meloni. Von mehr...
Von Pilzköpfen in der Kulturindustrie bis Pilzkulturen im Labor: die vielen Formen der Fungi
Thema Pilze rufen ambivalente Gefühle hervor

Gute Pilze, böse Pilze

Der Pilz stellt die Herrschaft des Menschen über die Natur in Frage. Daraus resultiert das höchst ambivalente Verhältnis des Menschen zu Pilzen, das zwischen Faszination und Ablehnung oszilliert. Von mehr...
Giorgia Meloni in Brescia im Mai
Hintergrund Giorgia Melonis Kürzung der Sozialhilfe als faschistischer Krieg gegen die Armen Italiens

Gesellschaft als Beute

Italien: Ein Lehrstück der Faschisierung in Europa. Von mehr...
Nase
dschungel Bruno Jasieński variierte ­Nikolaj Gogols Erzählung »Die Nase«

Die zweite Nase

Der russische Satiriker Bruno Jasieński persiflierte 1936, 100 Jahre nach der Veröffentlichung von Nikolaj Gogols Erzählung »Die Nase«, den deutschen Rassenwahn in der Figur eines nationalso­zialistischen Professors für Rassenkunde, der eines Tages zu seiner vollkommenen ­Überraschung mit einer »jüdischen« Nase im Gesicht dasteht. Jetzt ist das Buch in deutscher Übersetzung erschienen. Von mehr...
dschungel Die Bedeutung der Diversität in Hollywood und anderswo

Schmuggelware aus der Traumfabrik

Anfang September hat die Academy of Motion Picture Arts and Sciences verkündet, dass die Oscar-Nominierung als bester Film an Diversity-Kriterien geknüpft werden soll. Subversion gibt es im Hollywood-Film aber schon weitaus länger, als über die Widersprüche der Diversität diskutiert wird. Von mehr...
Hoodie, Ku Klux Klan
dschungel Ein Plädoyer für postrassistische Achtsamkeit

Man kann nicht nicht Rassist sein

Auch wenn die H&M-Werbung, die ein schwarzes Kind in einem Hoodie mit der Aufschrift »Coolest Monkey in the Jungle« zeigte, vermutlich »nicht so gemeint« war: In einer Gesellschaft, in der Menschen wegen ihrer Hautfarbe benachteiligt und angefeindet werden, sind solche Botschaften ein Problem. Von mehr...
d10#44
dschungel Das System Harvey Weinstein: eine fiktive Filmbesprechung

Aufstieg und Fall des Harvey Weinstein

Unser Autor bespricht die fiktive Verfilmung der Weinstein-Affäre, in der Oliver Stone ein mythisches Bild des New Yorker Selfmademan und »Sexmonsters« zeichnet. Von mehr...