Beiträge von Thomas Kieschnick

Bagdad
2018/31 Ausland Die Proteste im Irak gegen schlechte Lebensbedingungen und den Einfluss des Iran könnten der Regierung gefährlich werden

Dehydriert und arbeitslos

Seit Wochen protestieren im Süden des Irak Zehntausende gegen Wassermangel und Stromausfälle, aber auch gegen Korruption und Arbeitslosigkeit. Der Aufruhr ist spontan, könnte für die irakische Regierung aber gefährlich werden.
»World Afrin Day«
2018/14 Thema Die PKK zieht sich aus dem Nordirak zurück

Ratlos im Nordirak

Die kurdische PKK hat sich aus der Sinjar-Region im Nordirak zurückgezogen. Die Türkei hatte zuvor Stellungen der Miliz angegriffen und mit einer weiteren Offensive gedroht, sollte die irakische Regierung nicht selbst gegen die PKK vorgehen.
r10
2017/38 Reportage Nordirak im Wahlkampf für das kurdische Unabhängigkeitsreferendum

Unabhängigkeit ist nicht alles

Massoud Barzani, der Präsident der Autonomen Region Kurdistan, will am 25. September in einem Referendum über die Unabhängigkeit der Region vom Irak abstimmen lassen. Viele Kurdinnen und Kurden und vor allem Angehörige anderer im Nordirak lebender Bevölkerungsgruppen kritisieren dieses Vorgehen.
2016/51 Ausland Der Fall Aleppos und die Folgen für Syrien und die Region

Ordnung muss sein

Mit dem Fall Aleppos hat der syrische Diktator Bashar al-Assad seine Herrschaft über Syrien fast wiederhergestellt. Internationalen Widerstand hat er kaum zu befürchten.

2016/49 Thema Mit dem bevorstehenden Fall Aleppos an die Truppen des Regimes festigt Assad seine Position

Gezielt auf Zivilisten

Syriens Armee kontrolliert über die Hälfte des Ostteils von Aleppo. Überlebende Zivilisten werden vertrieben. Ein Sieg der Truppen Assads in der Stadt wird den Krieg jedoch nicht beenden.