Suchergebnisse

NGO Sea-Watch sucht aus der Luft das Mittelmeer nach Booten mit Geflüchteten ab
Reportage Die NGO Sea-Watch sucht aus der Luft nach Geflüchteten in Seenot

Weit entfernt und doch nah dran

Der Verein Sea-Watch hat sich zur Aufgabe gemacht, das Leben von Menschen zu retten, die sich in meist hochseeuntauglichen Booten über das westliche Mittelmeer auf den Weg nach Europa machen. Reportage von einem Suchflug der NGO. Von mehr...
Trump Covid-19
Thema Ein Gespräch mit Doug Henwood über die politischen und ökonomischen Folgen der Coronakrise in den USA

»Wir stehen erst am Anfang dieser Krise«

Doug Henwood ist Wirtschaftsanalyst, Autor und Finanzhändler und Mitherausgeber der linken Zeitschrift »The Nation«. Er veröffentlicht den Newsletter »Left Business Observer«, der Wirtschaft und Politik aus einer linken Perspektive analysiert. Mit Phillipa Dunne ist er Miteigentümer und Mitherausgeber von »The Liscio Report«, einem Newsletter für makroökonomische Analyse. Von mehr...
Demonstration am 22. Februar gedenkt den Opfern des Massakers von Hanau
Thema Der rassistische Wahn des ­Attentäters von Hanau und seine Bezugspunkte

Endkampf gegen Shishabars

Der mutmaßlichen Attentäter von Hanau schrieb von dem Wunsch, Bevölkerungsgruppen auszurotten, die er für unproduktiv und schädlich hielt. Eine pathische Projektion, ihre Folgen und Ursprünge. Von mehr...
Unruhiges 1969. Straßenkämpfe vor dem Fiat-Werk in Turin
Geschichte Streiks und Strategie der Spannung vor 50 Jahren in Italien

Bomben, Streiks und blaue Bohnen

Vor 50 Jahren fand der Bombenanschlag auf die Landwirtschaftsbank an der Piazza Fontana in Mailand statt. Die Folgen des Attentats waren weitreichend, doch seine Hintergründe wurden nie restlos geklärt. Von mehr...
renner
Thema Martina Renner über die Umsturzpläne des rechten Netzwerks in der Bundeswehr

»Die Pläne waren sehr konkret«

Von rechtsterroristischen Strukturen in der Bundeswehr geht heute noch eine konkrete Gefahr aus, sagt Martina Renner, Abgeordnete der Linkspartei im Bundestag und stellvertretende Parteivorsitzende. Sie ist unter anderem Obfrau im parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz. Mit der »Jungle World« sprach sie über die neonazistischen Umtriebe in der Bundeswehr. Interview Von mehr...
Rustavi
Inland ქვეყნის შიგნით - Armut, Arbeitslosigkeit und private Verschuldung prägen das Leben vieler Georgierinnen und Georgier

Was hat sie bloß so ruiniert

Nach dem Ende der Sowjetunion wurde Georgien fast vollständig de­industrialisiert. Mit den wirtschaftlichen und sozialen Folgen kämpft das Land noch heute. Von mehr...
Thema Hamze Bytyci, Linkspartei, im Gespräch über Erfolge und Rückschläge der Roma-Emanzipation

»Wir müssen handeln, ehe es zu spät ist«

Rechte Nationalisten befinden sich in ganz Europa im Aufwind. Das betrifft die Sinti und Roma, am gravierendste sei die Lage in der Ukraine, sagt Hamze Bytyci. Er kam 1989 mit seiner Familie nach Deutschland und kämpfte 1990 im Kirchenasyl in Tübingen gegen die eigene ­Abschiebung. 2005 gründete er die Organisation Amaro Drom (Unser Weg) und 2012 den Verein Roma Trial e. V. Seit 2016 ist BytyciMitglied des Landesvor­standes der Berliner Linkspartei. Interview Von mehr...
Dietmar Bartsch
Thema Dietmar Bartsch, Vorsitzender der Fraktion der Linkspartei im Bundestag, im Gespräch über interne Konflikte, linke Positionen und die neue Sammlungsbewegung

»Die Achse der Politik nach links verschieben«

Dietmar Bartsch spricht mit der »Jungle World« über die Ergebnisse des Leipziger Parteitags und erklärt, warum die Linkspartei für offene Grenzen sein muss. Interview Von mehr...
DiEM25
Thema Die »paneruopäische« Bewegung DiEM25 will eine Partei werden

Total transnational

In Berlin diskutierten Mitglieder des »Democracy in Europe Move­ment 2025« über neue Modelle von Demokratie und Strategien für eine Revolutionierung Europas. Von mehr...
Thema Martina Glass vom Netzwerk Demokratische Kultur im Gespräch über Antifaschismus in Wurzen

»Wir sind hier nicht alleine«

Es ist nicht alles braun in Sachsen. Es gibt verschiedene zivilgesellschaftliche Initiativen, die sich gegen die rechte Hegemonie, Rassismus und Rechtsextremismus engagieren. Eine davon ist das Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. Wurzen (NDK) Die Geschäftsführerin des Vereins, Martina Glass hat mit der »Jungle World« über den täglichen Kampf gegen Rechtsextreme und die Förderung demokratischer Kultur in Wurzen. Interview Von mehr...