Suchergebnisse

Demonstrationen gegen Polizeibrutalität, antisemitischen und rassistischen Terror
Reportage Seit dem Anschlag von Halle haben sich viele neue antirassistische Gruppen gegründet

Die Antifa wird aufgemischt

Seit dem Angriff auf die Synagoge von Halle, dem rassistischen Massaker von Hanau und dem Tod George Floyds in Minneapolis sind in Deutschland neue antirassistische Bündnisse und Gruppen entstanden. Reportage Von mehr...
Thema Sergey Lagodinsky, Mitglied des EU-Parlaments, im Gespräch über Parlamentsarbeit in der Pandemie und rechtsstaat

»Man darf sich nicht von Viktor Orbán erpressen lassen«

Die EU werde langfristig gestärkt aus der Pandemie hervorgehen, meint Sergey Lagodinsky. Im Europäischen Parlament ist er Mitglied der Fraktion Die Grünen/EFA, im Gespräch mit der mit der ­»Jungle World« erklärt er die Gründe für seinen »Zweckoptimismus« Interview Von mehr...
Thema Ein Gespräch mit dem Naturfreunde-Bildungsreferenten Yannick Passeick über rechtsextreme Infiltration in der Umweltbewegung

»Man schielt neidisch auf die Erfolge der Linken«

Yannick Passeick ist Bildungsreferent der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN). Diese ist ein Projekt der Naturfreunde Deutschlands und der Naturfreundejugend Deutschlands und macht seit 2017 Präventionsarbeit gegen Rechtsextremismus mit dem Schwerpunkt Natur- und Umweltschutz. Interview Von mehr...
Ausland Religion und die Linke

»Radikaler Säkularismus ist ein Verlust«

Der US-Amerikaner Michael Walzer ist einer der einflussreichsten politischen Philosophen der Gegenwart. Im Interview spricht er über die Wiederkehr des Glaubens und warum Religion auch für die Linke von Bedeutung ist. Interview Von mehr...
 University City
Thema Verschwörungstheorien haben Konjunktur in den USA

Die neue Dolchstoßlegende

Der Anschlag von Pittsburgh markiert eine neue Qualität antisemitischer Gewalt in den USA. Von mehr...
Sheri Berman
Thema Sheri Berman, Politologin, im Gespräch über veränderte Wahlkampfstrategien in Trumps Amerika

»Die Wütendsten und Überzeugtesten gehen wählen«

Sheri Berman ist Professorin für vergleichende Politikwissenschaft an der Columbia University in der Stadt New York. Mit der »Jungle World« sprach sie über Wahlkampfstrategien der Demokraten und Republi­kaner in den US-Midterm-Wahlen. Interview Von mehr...
Pittsburgh
Thema Terror und Normalität vor den US-Midterm-Wahlen

Der Terror der Äquidistanz

Im laufenden Midterm-Wahlkampf wird ständig das Bild von der »Polarisierung« der US-Gesellschaft bemüht. Der Begriff führt in die Irre – man sollte die Dinge lieber beim Namen nennen. Kommentar Von mehr...
DiEM25
Thema Die »paneruopäische« Bewegung DiEM25 will eine Partei werden

Total transnational

In Berlin diskutierten Mitglieder des »Democracy in Europe Move­ment 2025« über neue Modelle von Demokratie und Strategien für eine Revolutionierung Europas. Von mehr...
Thema Die Kanäle der russischen Propaganda im Ausland

Hört die Signale

International tätige Medien verbreiten die Propaganda der russischen Regierung auch im Ausland. Jetzt verfolgt die Europäische Union mit einer Taskforce die russischen Staatsmedien, um Propaganda zu entlarven. Von mehr...