Facebook will mit »Libra« ein neues Zahlungssystem schaffen. Sollte es Erfolg haben, dürfte etwas entstehen, das größer ist als die meisten Bankhäuser dieser Welt.
Von
Das Browser-Plug-in »News Guard« soll bald auch in Deutschland Falschmeldungen entlarven. Das Projekt ist gut gemeint, allerdings bleibt fraglich, ob es Fake News, die mittlerweile kaum noch über klassische Nachrichtenseiten verbreitet werden, effektiv bekämpfen kann.
Von
Zwischen Dresden und Chemnitz haben sich in den vergangenen Jahrzehnten Hunderte IT-Firmen im sogenannten Silicon Saxony angesiedelt. Entscheidend für diese Entwicklung war ein technologiepolitischer Beschluss des DDR-Politbüros von 1986.
Von
Der Präsident und Justiziar von Microsoft, Brad Smith, warnte in einem bemerkenswerten Aufruf vor der automatischen Gesichtserkennung. Diese gefährde Grundrechte und müsse reguliert werden. Von Staaten ist eher Gegenteiliges zu erwarten.
Von
Mit einer Copyright-Reform will die EU die Zirkulation von Inhalten im Internet strenger regulieren. Der Einsatz von Upload-Filtern und das Leistungsschutzrecht für Verlage werden als weiterer Schritt in Richtung einer restriktiven Netzpolitik kritisiert.
Von
Vermeintliche Sicherheitslücken in Verschlüsselungssystemen für E-Mails haben im vergangenen Monat für Verwirrung gesorgt.
Doch die Krypto-Verfahren selbst sind überhaupt nicht betroffen.
Von