»Es geht eigentlich nicht um die Nato«. Der Politikwissenschaftler Fabian Burkhardt spricht über die Folgen des russischen Angriffskriegs für das Regime von Wladimir Putin.
Interview
Von
Der Markt für antivirale Medikamente, die vom russischen Gesundheitsministerium empfohlen wurden, boomt. Doch klinische Studien konnten keine entscheidende Wirksamkeit gegen Covid-19 feststellen.
Von
Bei einem Amoklauf an der Staatlichen Universität Perm tötete ein Student sechs Menschen. In Russland wird darüber diskutiert, welche Konsequenzen aus der Tat zu ziehen sind.
Von
Russland verstärkt die militärische und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit afrikanischen Staaten. Eine undurchsichtige Rolle spielt dabei das private russische Söldnerunternehmen Wagner.
Von
In Jekaterinburg haben die Bewohner durch zivilen Ungehorsam verhindert, dass ein beliebter Park einer Kathedrale weichen muss. Auch in anderen russischen Städten regt sich Widerstand gegen den Bau von Kirchen.
Von
100 Jahre Komsomol: In Russland wird an die Gründung des Kommunistischen Jugendverbands erinnert. Politische Inhalte sollen dabei keine Rolle spielen.
Von