Beiträge von Richard Schuberth

Dora Kallmus mit ihrem Hund
2022/47 dschungel Im Versteck in Südfrankreich führte die jüdische Fotografin Dora Kallmus Tagebuch

Das Tagebuch der Dora Kallmus

Misanthropische Ergüsse, Vorahnung der Nazibarbarei und Naturbetrachtungen: In einem Versteck in Südfrankreich verfasste die unter dem Künstlernamen Madame d’Ora bekannt gewordene jüdische Fotografin Dora Kallmus Briefe, Glossen, Essays und private Chroniken. Die Wiener Publizistin Eva Geber hat die nachgelassenen Aufzeichnungen aus dem Exil herausgegeben.
Ein Proträt von Khamenei, das mit roter Farbe beworfen wurde
2022/46 Ausland Linke Verirrungen und der Widerstand gegen das iranische Regime

Unnobles Schweigen

Der Widerstand gegen die iranische Diktatur war nie ein favorisiertes Thema westlicher Linker. Das hat nicht nur politische, sondern auch kulturelle Gründe. Eine Polemik.
Der schon wieder. Donald Trump mit Palmen im Trump International Golf Club in West Palm Beach, 5. Februar
2017/06 Ausland Trash and truth in Zeiten von Donald Trumps Präsidentschaft

Dieser obskure Trump-Effekt

Vieles, was der Politik im Spätkapitalismus attestiert wurde – Karne­vali­sierung, Postdemokratie und Populismus –, treibt die Charakter­maske Trump auf die Spitze. Schockstarre und stille Faszination gehen Gewöhnung und Affirmation voraus.
Büste von Fjodor Dostojewskij
2022/20 dschungel Die Russophilie in Deutsch­land gründet in einer antiaufklärerischen Haltung

Jungle+ Artikel Deutsch-russische Liaisonen

Verhohlene Bewunderung für großrussischen Chauvinismus hat in Deutschland eine ebenso lange Geschichte wie der Traum von einer eurasischen antiwestlichen Front mit Russland. Nicht zuletzt speist sich die deutsche Russophilie aus der völkischen Phantasie Fjodor Dostojewskijs.
Österreich
2021/16 Ausland Die Chatprotokolle aus der Österreichischen Volkspartei zeichnen ein launiges Sittenbild

Würstl und Schwänze

Die kürzlich veröffentlichten Chatprotokolle des innersten Machtzirkels der ÖVP zeichnen ein launiges Sittenbild des Postengeschachers in Österreich. Auf dem Diensthandy von Thomas Schmid, dem Alleinvorstand des staatseigenen Unternehmens ÖBAG, sollen zudem 2500 Dickpics gefunden worden sein. Dass sich die Netzöffentlichkeit gerade darauf einschießt, sagt mehr über sie aus als über das Opfer ihres Spotts.
2019/39 Thema Richard Schuberth über die erstaunliche Karriere eines politischen Androiden

Android mit Mission

Ein technologisches Experiment, das derzeit in Österreich stattfindet, erfreut das Kapital und die Wählerschaft gleichermaßen.