Suchergebnisse

Aktivisten versuchten am 2. Februar in Berlin, die Anti-AfD-Proteste für ihren Hass auf Israel zu vereinnahmen
Inland Der Minimalkonsens auf den Anti-AfD-Protesten reicht nicht aus

Vielfältig rechts

Bei den Anti-AfD-Protesten begegnen einem sehr unscharfe Begriffe von »rechts«. Das führt mitunter dazu, dass man an der Seite anderer Unsympathen demonstriert. Von mehr...
Giorgia Meloni in Brescia im Mai
Hintergrund Giorgia Melonis Kürzung der Sozialhilfe als faschistischer Krieg gegen die Armen Italiens

Gesellschaft als Beute

Italien: Ein Lehrstück der Faschisierung in Europa. Von mehr...
Robert Kennedy Jr. spricht bei einer Demonstration gegen Covid-19-Impfungen in Washington, D.C., 23. Januar 2022
Wissenschaft Impfgegner im US-Präsidentschaftswahlkampf

Querfront gegen den Pieks

Die Impfgegnerschaft ist ein gesellschaftsfähiges Ressentiment, weil sie sich nicht nur aus rechten Quellen bedient und es ermöglicht, eine reale Gefahr projektiv durch eine imaginäre zu ersetzen. Von mehr...
Demonstration von Impfgegnern Saarbrücken
Inland Die Linke findet keinen ange­messenen Umgang mit den »Querdenkern«

Der Gegner steht quer

Auch nach fast zwei Jahren hat die Linke noch keinen angemessenen Umgang mit den sogenannten Querdenkern gefunden. Die Bewegung ist nicht im klassischen Sinne rechtsextrem, weshalb es vielen schwerfällt, sie analytisch zu erfassen. Von mehr...