Beiträge von Jos Stübner

Rüstungsmesse im polnischen Kielce
2022/37 Thema Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine rüstet Polen auf

Gegner überall

Die polnische Regierung sieht sich in ihren Befürchtungen über die russische Außenpolitik bestätigt, rüstet auf und sieht Polen als Front­staat der Nato. Gleichzeitig hofft sie auf einen Rechtsruck in der EU.
Skulptur »London Booster« des tschechischen Künstlers David Černý
2021/39 Ausland Im tschechischen Wahlkampf inszeniert sich Ministerpräsident Babiš als Kämpfer gegen linke Verbote

Milliardär der einfachen Leute

Vor den Wahlen in Tschechien liegt die Partei des populistischen Ministerpräsidenten Andrej Babiš, Ano 2011, in Umfragen vorn. Babiš inszeniert sich als Kämpfer gegen eine vermeintliche linke kulturelle Hegemonie.
Protesttransparent gegen die Novelle des Mediengesetzes vor dem Sejm in Warschau
2021/33 Ausland Die Novelle des Mediengesetzes sorgt in Polen für Proteste

Stress mit der Lex

Obwohl die rechte Regierungskoalition in Polen zerbrochen ist, konnte die umstrittene Novelle des Mediengesetzes in der ersten Parlaments­kammer verabschiedet werden. Viele polnische Linke tun sich mit dem Widerstand gegen das Mediengesetz schwer.
2021/31 Small Talk Small Talk mit Jakub Gawron von »Atlas des Hasses« über Homophobie in Polen

»Wir können den Prozess für unsere Ziele nutzen«

Seit 2019 haben sich in Polen zahlreiche Städte, Landkreise und Regionen zu »LGBT-Ideologie-freien Zonen« erklärt. Viele Kommunen verabschiedeten homofeindliche Resolutionen und eine sogenannte Kommunale Charta der Familienrechte. Auf deren Grundlage können zum Beispiel Organisationen, die die »Werte von Familie und Ehe untergraben«, von der Beteiligung am öffentlichen Bildungswesen und von finanzieller Förderung ausgeschlossen werden. Dagegen gibt es Widerstand. Die Jungle World sprach mit Jakub Gawron von der Initiative »Atlas des Hasses«, die die »LGBT-Ideologie-freien Zonen« auf einer im Internet einsehbaren Landkarte dokumentiert.
2021/16 Interview Aleksandra Magryta, Frauenrechtlerin und Antidiskriminierungstrainerin, im Gespräch über den drohenden Austritt Polens aus der Istanbul-Konvention

»Seit Wochen erhalten wir Bombendrohungen«

Die polnische Regierung hat ein fast vollständiges Abtreibungsverbot durchgesetzt. Nun wendet sie sich gegen das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt.