Beiträge von Lukas Latz

Zug am Bahngleis in Przemyśl
2022/11 Reportage Geflüchtete aus der Ukraine am polnischen Bahnhof Przemyśl

Auf der Flucht ins Ungewisse

Hunderttausende Menschen aus der Ukraine fliehen nach Polen vor dem Krieg in ihrem Land, vor allem über den Bahnhof Przemyśl. Die Reise ist beschwerlich, die polnische Hilfsbereitschaft hoch. Doch es gibt auch Angriffe rechter Hooligans auf nichtweiße Geflüchtete.
2019/29 Thema Zwangsarbeit in Belarus

»Das ist praktisch Sklavenarbeit«

Wer in Belarus mit Marihuana erwischt wird, kann für zehn Jahre in der Strafkolonie verschwinden. Das Regime lockt Jugendliche bewusst in die Falle, um sie als Zwangsarbeiter auszubeuten, sagt Olga Karatsch.
Richter, Polen
2018/02 Ausland Die Justizreform der rechten Regierung stößt in Polen auf Widerstand

Aufstand in Roben

In Polen löst die von der Regierung angestrebte Justizreform Wider­stand von vielen Richtern und in der Bevölkerung aus. Auch die EU setzt die rechte Regierung unter Druck.
10#43a
2017/43 Reportage Polnische Umweltschützer wollen die Abholzung des letzten größeren europäischen Urwalds verhindern

Verloren im Wald

In Polen wollen Umweltschützerinnen und -schützer die Abholzung des Białowieża-Walds verhindern. Er ist der letzte größere Urwald Europas. Die Bevölkerung hat kaum Verständnis für die Proteste.
Gefährlicher Durchgang
2017/10 Reportage Flüchtlinge in Ventimiglia an der italienisch-französischen Grenze

Nächster Halt Ungewissheit

In Ventimiglia an der französisch-italienischen Grenze warten viele Flüchtlinge und Migranten auf eine Möglichkeit, nach Frankreich oder in ein anderes EU-Land weiterzureisen. Die französische Polizei greift sie regelmäßig auf, wenn sie die Grenze passieren, und schiebt sie zurück nach Italien. Flüchtlingshelfer werden kriminalisiert.
Das Klettergerüst hat die Bomben überstanden, viele Häuser haben es nicht oder sind einsturzgefährdet
2023/43 Reportage Im ostukrainischen Charkiw leben viele Bewohner in notdürftig reparierten Wohnungen

Spaziergang an der Front

Die ostukrainische Millionenstadt Charkiw war eines der Hauptziele zu Beginn des russischen Angriffs ab Februar vergangenen Jahres, wurde aber vehement verteidigt. Bereits im Mai 2022 gelang es den ukrainischen Streitkräften, die russischen Verbände aus der Umgebung der Stadt zu vertreiben, im September 2022 konnte auch die Oblast Charkiw befreit werden. Mittlerweile sind viele der geflüchteten Ukrainer in die stark beschädigte Metropole zurückgekehrt und gestalten den Wiederaufbau.