
Ausgabe #
Tafeln aus der Tonne
Das Containern zwischen Lifestyle und Armut
Es wird aufgegessen! Millionen Tonnen noch essbarer Nahrungsmittel landen in Deutschland jährlich auf dem Müll. »Foodsaver« holen Esswaren aus Bäckereien, Supermärkten und Bioläden, die sonst weggeworfen würden. Andere Essensretter klettern heimlich in Müllcontainer und nehmen, was genießbar ist. Doch warum ist das in Deutschland verboten? Eignen sich »Containern« und »Food Sharing«, um die Verschwendung von Lebensmitteln zu bekämpfen?
Im dschungel läuft:
Grenzen, Wälle, Wände. Irgendwann fällt jede Mauer, wie in Berlin vor 30 Jahren. Eine Geschichte des Bauwerks der Aussperrung und Einschließung.
Thema
Inland
Peter NowakDer Attentäter von Wächtersbach lebte in einem rassistischen Milieu
Reportage
Ausland
Doerte LetzmannDer neue britische Premierminister Boris Johnson bereitet den »No Deal-Brexit« vor
Alexej SteinbergIm mexikanischen Bundesstaat Chiapas nehmen bewaffnete Konflikte wieder zu
Winnie MedinaIn Spanien ist die Bildung einer linken Koalitionsregierung gescheitert.
Mortimer BergerIn Kamerun eskaliert der Konflikt zwischen Regierung und anglophonen Separatisten.
Geschichte
Interview
Disko
Antifa
Wassilis AswestopoulosDie neonazistische Partei »Goldene Morgenröte« in Griechenland zerfällt, die faschistische Gefahr bleibt
dschungel
Imprint - Yok: Nichts bleibt
Sport
Hotspot
Das Glück liegt auf der Straße
Veronika KracherSmall Talk mit Benjamin Steinitz von der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Berlin