Beiträge zu Arbeit

Gemüsehof Domanja in der der Oberlausitz
2023/19 Inland Ein neuer Gesetzesentwurf soll die Arbeitswelt inklusiver gestalten

Jungle+ Artikel Gerangel um den Preis der Inklusion

Ende April hat der Bundestag einen Gesetzentwurf verabschiedet, der den Zugang zum ersten Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte erleichtern soll. Dem Entwurf zufolge sollen Unternehmen, die keine Schwerbehinderten einstellen, höhere Abgaben leisten. Die Fraktion von CDU und CSU droht mit einer Blockade des Gesetzes im Bundesrat.
KI-Kunst: Eine Galerie gruseliger Gesichter
2023/04 Thema Jason E. Smith, Autor, über Automatisierung in der kapitalistischen Wirtschaft

Jungle+ Artikel »Unsere Zeit ist durch Stagnation gekennzeichnet«

Mit KI-Technologien und Robotik sollen immer mehr Arbeitstätigkeiten automatisiert werden können. Warum das weder zu einem neuen Wirtschaftsboom, noch zum "Ende der Arbeit" führen wird, erläutert der Autor Jason E. Smith in seinem Buch "Smart Machines and Service Work - Automation in an Age of Stagnation."
Menschen an Maschinen
2023/04 Thema Wie Systeme der Künstlichen ­Intelligenz die Arbeitsverhältnisse beeinflussen

Drecksarbeit bleibt Handarbeit

Die Einführung von KI-Systemen verändert die Arbeitswelt und schafft neue Tätigkeitsfelder, ersetzt aber menschliche Arbeit dort nicht, wo sie billiger ist als die Maschine. Klickarbeiter:innen entfernen für Hungerlöhne diskriminierende Inhalte aus den Vorgaben der Algorithmen, und KI-Systeme verschärfen die Trennung zwischen planender und ausführender Arbeit.
2023/02 dschungel Auszug aus dem Buch »Die Arbeit des Körpers«

Jungle+ Artikel Dienstleistungsarbeit am Rande des Wahnsinns

Die Technologie-Ökonomie versteht sich als jung, erfolgsorientiert und dynamisch. Körperliche Fitness wird in der Branche hoch bewertet. Überforderung, Krankheit, Behinderung und Alter entsprechen nicht dem Selbstverständnis einer neoliberalen Arbeitswelt, die ihr Personal dazu nötigt, das eigene Befinden zu verleugnen.
Schlafender am Schreibtisch
2022/36 Disko Die sogenannte New Economy hat die Kritik am alten Arbeitsethos längst integriert

Das Elend der Arbeitskritik

Die sogenannte neue Mittelschicht hat die Kritik am Arbeitsethos längst in ihren flexiblen und prekären Lebensentwurf integriert. Arbeitskritik auf der Höhe der Zeit müsste auch die New-Work-Ideologie angreifen.
Robert Habeck stellt sich den Fragen der Belegschaft der PCK-Raffinerie in Schwedt
2022/36 Inland Im brandenburgischen Schwedt bangt man um den Fortbestand der PCK-Ölraffinerie

Jungle+ Artikel Glühende Landschaften

Form und Inhalt der sozialen Proteste in Ostdeutschland in den nächsten Monaten dürften nicht nur von der Schwere der wirtschaftlichen Krise und der Zahl der Betroffenen bestimmt, sondern auch von der Geschichte sozialer Bewegungen in der Region beeinflusst werden.
Schädlingsbekämpfer 1935
2022/30 Disko Das fetischisierte Arbeitskonzept der KPD bot einen Rahmen, in das antisemitische Vorstellungen gut passten

Arbeit ohne »Parasiten«

Statt die Menschen vom Zwang zur Lohnarbeit zu erlösen, taten kommunistische Parteien immer wieder so, als müsste nur die Arbeit von den »Schmarotzern« und »Ausbeutern« befreit werden. In einem solchen personalisierenden Raster konnten auch antisemitische Vorstellungen weiterbestehen.