Beiträge zu Argentinien

2020/34 Thema Bei den Protesten in Lateinamerika für oder wider Pandemiemaßnahmen geht es meist um soziale Forderungen

Die Proteste gegen das Elend

In Lateinamerika gibt es inzwischen mehr Coronainfektionen als in Europa und fast so viele wie in den USA. Wegen der staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie verliert ein großer Teil der Bevölkerung sein Einkommen. Die Proteste dagegen nehmen zu.
Argentinien
2019/02 Geschichte Vor 100 Jahren machten staatliche und paramilitärische Kräfte in Argentinien Jagd auf Streikende und Juden

Das erste Pogrom

Diese Woche jährt sich zum 100. Mal die »Semana Trágica« in Argentinien. Dabei handelt es sich nicht nur um die blutige ­Nieder­schlagung eines Streiks, sondern auch um das erste anti­jüdische Pogrom auf dem amerikanischen Kontinent.
Buenos Aires
2018/37 Ausland Die Sparpolitik der argentinischen Regierung führt zu Protesten

Zeitreise mit Macri

Argentinien befindet sich erneut in einer tiefen Währungs- und Wirtschaftskrise. Die von der Regierung verfolgte Sparpolitik mit Hilfe des IWF erinnert viele an die Krise um die Jahrtausendwende, es regen sich auch wieder Proteste.
Ni una menos
2018/10 Interview Verónica Gago, Sozialwissenschaftlerin, im Gespräch über Feminismus in Argentinien

»Der 8. März 2017 war eine Zäsur«

Das feministische Organisationskollektiv »Ni una menos« (Keine Frau weniger) setzt sich gegen Frauenmorde und sexualisierte Gewalt in Argentinie ein. Die Publizistin Verónica Gago ist Mitglied des Kollektivs und hat mit »Jungle World« über feministische Kämpfe in Argentinien gesprochen.
Fabrikschließung des Konzerns Pepsico
2017/35 Ausland Argentinische Beschäftigte leisten Widerstand gegen ihre Entlassung

Der Durst der Löwinnen

In Argentinien kämpfen Beschäftigte eines Getränkekonzerns ohne Unterstützung der Nahrungsmittelgewerkschaft gegen ihre Ent­lassung. Sie haben die Unterstützung anderer gesellschaftlicher und gewerkschaftlicher Gruppen, denen sie als Vorbild dienen.