Die Medienförderung Rheinland-Pfalz fördert die Entwicklung eines Computerspiels, bei dem Spieler mit sogenannten Non-fungible Tokens Geld verdienen können sollen.
Von
Die rechtsextremen Organisationen »Ein Prozent« und Identitäre Bewegung wollen mit einem eigenen Videospiel ihr Weltbild unter Gamern verbreiten. Im Mittelpunkt stehen die eigenen Funktionäre und ihr Kampf gegen die jüdisch-schwule Weltverschwörung.
Von
In vier Wänden eingesperrt und auf der Suche nach Möglichkeiten, zu entkommen – in Zeiten von Kontaktsperren wegen der Covid-19-Pandemie ist das ein Massenphänomen. Der beliebte Zeitvertreib sogenannter Escape Rooms bot dafür gar keine schlechte Vorbereitung.
Von
Das Spiel »Strafe« versucht, dem guten, alten Ego-Shooter neues Leben einzuhauchen. Mit viel Blut und Gedärm auf dem
Bildschirm erinnert man sich an früher – in einer Szene, die sich sonst lieber mit der Zukunft beschäftigt.
Von
Die Computerspielreihe »Civilization« begeistert seit Jahrzehnten Fans und wird immer wieder auch als Lehrmittel im Schulunterricht vorgeschlagen. Dabei ist ihr Geschichtsverständnis fragwürdig.
Von