Die Türkei hat Aserbaidschan im Krieg um Bergkarabach unterstützt. Der aserbaidschanische Sieg stärkt die panturkistische Ideologie in beiden Ländern.
Kommentar
Von
Die EU belohnt das türkische Regime nach dessen jüngsten Schlägen gegen die Opposition mit Verhandlungen über eine Erweiterung der Zollunion mit der Türkei.
Kommentar
Von
In Istanbul und anderen türkischen Städten protestieren Studierende gegen die Einsetzung regierungshöriger Universitätsrektoren. Polizei und Regierung begegnen den Protesten mit Härte.
Von
In Istanbul wird darum gekämpft, was die Türkei zukünftig kulturell prägen soll. Der Zeichner Tarık Tolunay wendet sich gegen die Umgestaltung der Stadt gemäß den kommerziellen und ideologischen Interessen der AKP.
Von
Die türkische Regierung beteuert, Gewalt gegen Frauen bekämpfen zu wollen. Polizei und Justiz gehen diesbezüglich jedoch weiterhin nur zögerlich vor. In einer Kampagne gegen Femizide haben sich nun Frauen aus dem ganzen Land zusammengeschlossen.
Reportage
Von
Der türkische Präsident Erdoğan hat eine veränderte Wirtschaftspolitik angekündigt. Die ökonomischen Probleme, die seine aggressive Außenpolitik verursacht, bleiben jedoch ungelöst.
Von
Der türkische Präsident Erdoğan attackiert seinen französischen Amtskollegen Emmanuel Macron harsch und maßt sich eine Führungsrolle in der sogenannten islamischen Welt an. Doch die Bevölkerung in der Türkei hat andere Sorgen.
Von
Der griechische Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis bestreitet illegale Pushback-Aktionen gegen Flüchtlinge an der Grenze zur Türkei, obwohl vieles dafür spricht, dass seine Regierung diese vornehmen lässt.
Von
Im Nordirak wurden zwei irakische Offiziere und ein PKK-
Kommandant von einer türkischen Drohne getötet. Die Zahl türkischer Militäroperationen in der Region ist gestiegen.
Von