In Griechenland sind zwei Menschenrechtler, die den Metropoliten von Piräus wegen antisemitischer Aussagen angezeigt hatten, wegen Falschbeschuldigung verurteilt worden.
Von
In Griechenland haben Polizisten einen 18jährigen Rom erschossen. Politiker der regierenden konservativen Partei Néa Dimokratía und weite Teile der Presse reagierten mit Falschmeldungen zur Tat.
Von
In Griechenland eskaliert die Gewalt von Mafiabanden. Die rechte Regierung macht zwar mit Parolen von Recht und Ordnung Wahlkampf, spielt das Problem aber herunter und geht lieber gegen Linke und Flüchtlinge vor.
Von
Zehn Jahre selbstverwaltete Kultur, zehn Jahre kontroverse politische Diskussion, zehn Jahre Solidarität mit emanzipatorischen Kämpfen: Seit der Besetzung 2011 im Rahmen der Kämpfe gegen die von de
In Griechenland agiert die Regierungspartei Nea Dimokratia immer autoritärer. Flüchtlinge und Linke werden zu Feinden erklärt, die Hochschulen sollen überwacht werden.
Von
Vor 80 Jahren überfiel die deutsche Wehrmacht Griechenland. Forderungen nach Entschädigung werden immer wieder zurückgewiesen. „Respekt für Griechenland e.V.“, mitgegründet von Reiner Schiller-Dickhut, will die Debatte um Reparationen wieder aufnehmen.
Interview
Von
1973 lieferte Sarrikostas der Weltöffentlichkeit die Bilder von der Erstürmung des Polytchnikums durch Truppen der Junta. Mittlerweile 83, ist er noch immer beruflich aktiv und kritisiert die Bestrebungen der konservativen Regierung zur Einschränkung der Pressefreiheit.
Interview
Von
Die griechische Regierung ist weiter bemüht, die Zahl der auf den Inseln ankommenden Asylsuchenden zu senken. Die Zustände in den Flüchlingslagern sind dramatisch.
Von
2018 brannten Rechtsextreme in Thessaloniki das besetzte Haus Libertatia nieder. Nun soll es als antifaschistisches Zentrum wiederaufgebaut werden.
Von
Sie war das Gesicht von Freiheit und Frauenemanzipation und trat gegen die griechische Militärdiktatur auf: Melina Mercouri wäre am 18. Oktober 100 Jahre alt geworden.
Von