Suchergebnisse

Max Czollek
dschungel Max Czollek propagiert ein Modell von Vielfalt, das selbst nicht ohne Verklärung und Kitsch auskommt.

Pluralität als Mantra

In »Versöhnungstheater« polemisiert der Publizist gegen die deutsche Erinnerungskultur. In dem Buch, das man auch als Manifest für mehr Pluralität verstehen kann, nimmt er allerdings linke Befindlichkeiten tunlichst von der Kritik aus. Von mehr...
Small Talk Right to Resist über mangelnde Solidarität mit der Ukraine

»Die Ukraine wird auch diesen Zwerg überleben«

Am Samstag fand der von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer initiierte »Aufstand für Frieden« in Berlin statt. In ihrem Manifest fordern sie ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine. Das neu gegründete Bündnis »Right to Resist« kritisiert das scharf und hat auf seiner Website righttoresistua.de eine Erklärung veröffentlicht, in der es die mangelnde linke Solidarität mit der Ukraine verurteilt. Die Jungle World sprach mit Mary Killian und Elza Ochir von Right to Resist. Small Talk Von mehr...
Putins Rede wird auf einem Bildschirm am Hafen übertragen
Ausland Der russische Präsident Wladimir Putin erklärt den Krieg zum Dauerzustand

Putins neue Normalität

In seiner Rede zum ersten Jahrestag des Angriffs auf die Ukraine stimmte Präsident Wladimir Putin die russische Bevölkerung auf einen anhaltenden Krieg und eine dauerhafte Konfrontation mit dem Westen ein. Von mehr...
David und Goliath
Hotspot Im Krieg kann die vermeintlich schwächere Seite gewinnen

Arroganz der Macht

In früheren Zeiten wurde die Philosophie oft als Universalwissenschaft betrachtet.

Was kümmert mich der Dax Von mehr...
Im Vordergrund drei Personen in Dirndl, im Hintergrund das Reichtagsgebäude
dschungel Rezension des Romans »Die Kandidatin« von Constantin Schreiber

Diverse Identitäre

Constantin Schreiber knöpft sich in seinem turbulenten Roman »Die Kandidatin« die Debatten über Vielfalt vor. Bei der Lektüre vergeht einem das Lachen schnell. Ist das noch Satire? Von mehr...
Inland Frankfurter Kopftuchkonferenz

»Versuch, ein Exempel zu statuieren«

Susanne Schröter wurde über Wochen beleidigt und bedroht, weil sie Kopftuchkritikerinnen zu einer Konferenz eingeladen hatte. Doch die Rassismus-Kampagne gegen die Frank­furter Ethnologin lief ins Leere. Von mehr...
Nur online
Neues von der Volksfront

Das Kopftuch und die Deutschen

Auf der Frankfurter Kopftuchkonferenz sollte es eigentlich um die Rechte muslimischer Frauen gehen. Doch verhandelt wurden mal wieder deutsche Befindlichkeiten. Von mehr...
Small Talk Interview mit Susanne Schröter

»Das Kopftuch sollte Thema der Linken sein«

Muslimische Studenten werfen der Islamforscherin Susanne Schröter Rassismus vor, weil sie Kopftuchkritikerinnen zu einer Konferenz eingeladen hat. Wir haben mit Susanne Schröter gesprochen. Von mehr...
dschungel

Und der Geist wird stinken

Onkel Dagobert feiert Geburtstag, Hitler hat eine eigene Homepage und die Deutschen lieben »Tatort« aus 111 Gründen. Was es neues Wichtiges und Überflüssiges auf dem Büchermarkt gibt, erzählen Knud kohr, jakob hayner, coco kleinohr und andere Von mehr...
dschungel

Nicht ohne meinen Schleier

In ihrem Buch »Verschleierte Wirklichkeit« folgen Christina von Braun und Bettina Mathes den Orientalismusthesen von Edward Saïd von udo wolter Von mehr...