Beiträge von Stephan Grigat

Vitrine im Museum des israelischen Panzerkorps in Latrun: Während des Yom-Kippur-Kriegs wehte die israelische Flagge am Fort Budapest auf dem Sinai
2023/50 dschungel Auszug aus dem Nachwort zur deutschen Ausgabe von Benny Morris’ »1948«

Jungle+ Artikel Zionistische Selbstbehauptung in einer feindlichen Umwelt

Vom Sechs-Tage-Krieg über den Sinai-Krieg zur Zweiten Intifada und der iranischen Bombe: Seit der Staatsgründung muss sich Israel seiner Feinde erwehren. Auf militärische Auseinandersetzungen folgten regelmäßig Verhandlungen und Zugeständnisse an die arabischen Nachbarn. Die Diskussion, inwieweit der jüdische Staat den Forderungen der Gegenseite nachgeben oder ihnen militärisch begegnen soll und welches Maß von Gewaltanwendung dabei legitim ist, prägt die Geschichte Israels von Anbeginn. Ein Auszug aus dem Nachwort zu Benny Morris’ Monographie »1948. Der erste arabisch-israelische Krieg«.
 Benny Gantz
2019/08 Ausland In Israel könnte der regierende Likud abgewählt werden

Gantz oder gar nicht

Für die bevorstehenden Wahlen in Israel haben sich viele neu gegründete Parteien registriert. Die konservative Regierung unter Führung des Likud könnte abgewählt werden, für eine linke Regierung dürfte es nicht reichen.
2018/26 Ausland Der iranische Präsident Rohani wird in Österreich und der Schweiz von den höchsten Repräsentanten beider Staaten erwartet

Roter Teppich für Rohani

Die Schweiz und Österreich wollen den iranischen Präsidenten Hassan Rohani empfangen. Beide Länder pflegen enge wirtschaftliche und politische Beziehungen zum iranischen Regime.
Bronzeskulptur »Der verlassene Raum« des Künstlers Karl Biedermann
2023/22 dschungel Über die Ausprägungen des Judenhass in der Gegenwart

Jungle+ Artikel Kritik des Antisemitismus heute

Ein zentrales Moment des modernen Antisemitismus ist der Hass auf die abstrakte Seite ökonomischer Prozesse, die in den Juden biologisiert wird. So wird versucht, das Ungreifbare dingfest zu machen. Zur Kritischen Theorie antijüdischer Projektionen, der Persistenz des Anti­zionis­mus und der gegenwärtigen Gefahr des islamischen Antisemitismus.