In der Türkei sind alevitische Einrichtungen und ein alevitischer Funktionär attackiert worden. Solche Angriffe haben in dem Land eine lange und blutige Tradition.
Von
Iranische Staatsmedien feiern die Messerattacke auf den Schriftsteller Salman Rushdie, die auf der seit 33 Jahren bestehenden Todesfatwa Khomeinis beruht.
Kommentar
Von
Interview
Thierry Chervel, Autor und Publizist, im Gespräch über den Mordaufruf Ayatollah Khomeinis gegen den Schriftsteller Salman Rushdie vor 30 Jahren
Thierry Chervel war Redakteur bei der »Taz« für Film, Musik, Tagesthemen, Kulturkorrespondent für die Süddeutsche Zeitung in Paris und Redakteur auf der Berliner Seite der »Süddeutschen Zeitung«. Er ist Mitbegründer des Onlineportals Perlentauchers. Mit der »Jungle World« sprach er über die zeithistorische Bedeutung der Fatwa Ayatollah Khomeinis gegen Salman Rushdie, in der zur Tötung des Schriftstellers aufgerufen wurde.
Interview
Von