
Ausgabe #
Terror in der Subsahara
Die jihadistische Bedrohung. Terroranschläge in der Subsahara werden häufiger. In Burkina Faso, Mali, Kenia und Nigeria greifen verschiedene Terrorgruppen Botschaften, Hotels und UN-Einrichtungen an, sie bedrohen Schulen und erpressen Schutzgelder. Doch oft bekämpfen sich die Terroristen auch untereinander. Regierungen in der Region rechnen mit dem Erstarken des islamistischen Terrors. Hilfe im Kampf gegen die Jihadisten erwarten sie vor allem aus Europa.
Im dschungel läuft:
»Falsch verstandene Toleranz«. Seyran Ateş im Gespräch über den Umgang der Linken mit dem Islam, ihren Wunsch nach einem säkularen Staat und die Islamverbände.
Mit Beiträgen von:
- Jan Rebuschat
- Miriam Dagan
- Alexandra Gehrhardt
- Nico Hoppe
- Janina Marte
- Naida Pintul
- Jan Marot
- Harun Farocki
- Bini Adamczak
- Chrissi Wilkens
- Maximilian Pichl
- Maxine Bacanji
- Heike Karen Runge
- Enno Park
- Alina Schwermer
- Jonas Engelmann
- Dennis Pesch
- Nicole Tomasek
- Carl Melchers
- Thorsten Fuchshuber
- Volker Weiß
- Ralf Fischer
- Till Schmidt
- Felix Riedel
- Elke Wittich
- Leo Fischer
- Jörn Schulz
- Jörn Schulz
- Ute Weinmann
- Bernhard Schmid
- Bernhard Schmid
- Doerte Letzmann
- Bernd Beier
- Peter Nowak
- Jens Kastner