
Ausgabe #
70 Jahre führerlos
Österreich gedenkt der Befreiung Wiens
Täterland Österreich. Genau 70 Jahre ist es nun her, dass die Rote Armee Wien einnahm. Wie geht Österreich, die Heimat der Haiders und Waldheims, mittlerweile damit um, dass dem Land niemand mehr abnimmt, »Hitlers erstes Opfer« gewesen zu sein? Pflichtschuldig würdigen die Bundesautoritäten zwar mittlerweile die »Befreiung durch die Alliierten«, aber besonders in der Provinz halten sich typische Geschichtslügen und antisemitische Wahnvorstellungen zäh, ist der Hass auf Partisanen präsent, wird die Wehrmacht glorifiziert.
Im dschungel läuft:
MoMA goes Pop. Das Museum of Modern Art widmet der Künstlerin Björk eine Ausstellung.
Thema
nikolai schreiterRudolf Gelbard im Gespräch über seine Deportation, die Rückkehr nach Wien und den Umgang mit den Opfern des Nationalsozialismus in der Zweiten Republik
peter gstettnerDie staatliche Gedenkpolitik am Beispiel des Kreuzstadl-Mahmals
Inland
Reportage
Ausland
Seite 16
Disko
Antifa
dschungel
Claire HorstDas Buch »Die Neuausrichtung der Erziehung nach Auschwitz in der Einwanderungsgesellschaft«
Niklas DommaschkDas neue Album von Ariel Kalma und Robert Aiki Aubrey Lowe