Suchergebnisse

Politischer Versatz. Zusammen könnten Giorgia Meloni und Ursula von der Leyen bei der Europawahl ein neues rechtes Bündnis bilden
2024/23 Thema Auf EU-Ebene bahn sich ein Pakt von Konservativen und Rechtsextremen an

Postfaschistischer Schwesternkuss

In ganz Europa droht ein Bündnis zwischen Konservativen und Rechtsextremen. Für diese politische Allianz steht symbolhaft das Bild von Ursula von der Leyen mit Giorgia Meloni.
2024/01 Thema Die Niedertracht als politisches Programm und der Niedergang des humanistischen Menschenbilds

Jungle+ Artikel Ein Dreischritt ins neue Jahr

Die Linke ist dabei, den Kulturkampf zu verlieren, und verabschiedet sich von ihrem humanistischen Menschenbild. Niedertracht als ­politisches Programm gewinnt die Hegemonie in Gesellschaft, Staat und Kultur. Um die Dynamiken einer dysfunktionalen Gesellschaft zu verstehen, kann sich ein Blick auf die Sozialdynamik der bürgerliche Familie als aufschlussreich erweisen.
Querdenker Gaukler mit Schild
2020/50 dschungel Doomscrolling ist ein Krisensymptom

Die Suche nach dem apokalyptischen Echo

Die Coronakrise hat neue Wörter und Verhaltensmuster hervorgebracht. In einem noch zu schreibenden Lexikon der Pandemie wird auch der Begriff »Doomscrolling« einen Eintrag erhalten. Ist das endlose Konsumieren schlechter Nachrichten einfach nur eine Angewohnheit wie das Essen fettiger Chips? Oder arbeitet es einem faschisierten Weltbild zu?
Wollten Zeitungen in der Flüchtlingsdebatte faule Äpfel verkaufen?
2017/33 Thema Die »Flüchlingskrise« in den deutschen Medien

Volksverräter light

Die Otto-Brenner-Stiftung wirft in ihrer im Juli veröffentlichten Studie »Flüchtlingskrise in den Medien« deutschen Tageszeitungen Fehler in der Berichterstattung über Flüchtlingspolitik vor. Anmerkungen zum Zusammenhang zwischen »Flüchtlingsstrom« und »Zeitungskrise«.
2011/16 Über das Phänomen Westerwelle

Erfolgsmensch Schleimkübel

Zehn Jahre ist Guido Westerwelle nun der Vorsitzende der FDP, der Partei des Sozialdarwinismus. Wie kaum ein anderer repräsentiert er den gegenwärtigen Politikertypus, die graue Dame und den grauen Herrn, bei denen es schon lange nicht mehr darauf ankommt, was sie sagen oder ob sie schon einmal einen eigenen Gedanken hatten. Es sind Polit-Cyborgs, die Worthülsen von sich geben und nichts anderes repräsentieren als ihren eigenen Erfolg innerhalb des Wahnsystems, zu dem sich Politik, Journalismus und öffentliche Meinung mittlerweile verschmolzen haben. Unsere Sozialdarwinismus-Experten Gregor Mothes, Rainer Trampert, ­Oliver Schott und ­Georg Seeßlen geben Auskunft über das Phänomen Westerwelle und die quälende Allgegenwärtigkeit des ­postideologischen Parteifunktionärs.