Wenn eine Band aus einem Do-It-Yourself-Umfeld ihren ersten Song gleich mit einem Musikvideo veröffentlicht, ist anzunehmen, dass sie nicht im Proberaum vergammeln will.
Musik ist wichtiges Propagandamittel von Rechtsextremen und dient der Finanzierung der Szene. Heutzutage wird sie größtenteils online verbreitet, auch auf Streaming-Diensten wie Spotify.
Von
Auf dem Straßenepos »Mann beißt Hund« kehrt Rapper OG Keemo wieder zurück in die Hochhaussiedlung und wandelt
dabei auf den Spuren von MF Doom und Didier Eribon.
Von
Bauhaus FM ist der experimentelle, von Studentinnen und Studenten betriebene Radiosender der Bauhaus-Universität Weimar. Dort geht das Bauhaus-FM-Rundfunkorchester der Klangforschung nach. Konrad Behr, Laura Anh Thu Dang, Leon Goltermann, Eleftherios Krysalis und Mohammad H. Javaheri gehören zu der Gruppe.
Interview
Von
Es gibt bekanntlich Zeiten, in denen äußere Umstände drohen, Tristesse und Monotonie zum Dauerzustand zu erheben. Was also tun, wenn sich die Ödnis partout nicht verziehen will?
Die Popmusikerin Mitski ist überaus erfolgreich, vor allem auf der Plattform Tiktok werden ihre Songs häufig zur Untermalung von Videos benutzt. Die Musikerin aber, die gerade ihr neues Album »Laurel Hell« veröffentlicht hat, hat selbst keine Lust auf Social Media.
Von
Unter dem Namen Cat Power hat die Musikerin Chan Marshall nicht nur ihre eigenen Kompositionen, sondern auch eine Menge an Coverversionen veröffentlicht. Ihr neues Album »Covers« besteht gar nur aus solchen, bleibt aber in puncto Radikalität hinter ihren früheren Neuinterpretationen zurück.
Von
»Wir brauchen aber die Bücher, die auf uns wirken wie ein Unglück, (…) ein Buch muss die Axt sein für das gefrorene Meer in uns«, schrieb Kafka in einem seiner Briefe.
»Nie wieder Krieg«, das mittlerweile dreizehnte Album von Tocotronic, wartet erneut mit der Mischung aus Privatem und Politischem, Intimem und Ambivalentem auf.
Von
Mania D., Malaria!, Matador – drei Bands und drei Frauen bestimmten Anfang der Achtziger den Post-Punk in Berlin mit. In dem Buch »M_Dokumente« wird ihre Geschichte auch mit vielen Abbildungen erzählt.
Von
In einigen Rezensionen wurde beanstandet, dass Courtney Barnetts bereits im November erschienenes drittes Album »Things Take Time, Take Time« unfertig daherkomme.
Nachdem 2020 der Sänger Gabi Delgado-López überraschend gestorben war, schien seine Band Deutsch Amerikanische Freundschaft endgültig Geschichte zu sein.
Selbst der Weltretter James Bond hat das vergangene Jahr nicht überlebt. Dafür sind Abba auferstanden. Und Nena ist als Impfgegnerin in der Timeline aufgetaucht. Ein Rückblick auf 2021.
Von
Underground-Ikone, Sexsymbol, Virtuosin – die in diesem Jahr verstorbene Anita Lane war eine einflussreiche Musikerin. Ihr zweites Soloalbum »Sex O’Clock« erscheint nun zum 20jährigen Jubiläum der Erstveröffentlichung zum ersten Mal auf Vinyl.
Von