Artikel von Anastasia Tikhomirova

Menschen mit Fahnen und Plakaten gegen den Krieg
Inland Die ­Friedenskonferenz der »Jungen Welt« in Berlin

Gruß an die Genossen

Mit ihrer diesjährigen Rosa-Luxemburg-Konferenz in Berlin wollte sich die Tageszeitung »Junge Welt« für den Frieden einsetzen. Eingeladen hatte sie dazu einen Unterstützer des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine Kommentar Von mehr...
Doschd letzte Sendung
Ausland Der russische Fernsehsender Doschd darf nicht mehr aus dem lettischen Exil senden

Gesperrt im Exil

Dem oppositionellen russischen Exilsender Doschd wurde in Lettland die Lizenz entzogen. Das Programm bot der russischsprachigen Minderheit eine unabhängige Alternative zur Staatspropaganda Russlands. Kommentar Von mehr...
Berghain
Disko Das Für und Wider des international bekannten Technoclubs

Das Berghain schließt nicht, aber sollte es?

Die Mitte ­Oktober kursierende Nachricht, dass der weltberühmte Berliner Technoclub Berghain schließt, stellte sich als Falsch­meldung heraus. Der Club wird geliebt und gehasst - sollte er vielleicht doch schließen? Anastasia Tikhomirova und Konstantin Nowotny diskutieren. Disko Von mehr...
Small Talk Small Talk mit dem Videojournalisten David Arakelian über die Novaya Gazeta Europe

»Wir sind hier in Sicherheit«

Eine der wichtigsten oppositionellen Zeitungen Russlands, die Nowaja Gaseta, hat nach der russischen Invasion in der Ukraine ihren Betrieb vorläufig eingestellt. Seit April bringt ein Teil der Redaktion in Riga die Novaya Gazeta Europe heraus. Die »Jungle World« sprach mit dem Videojournalisten David Arakelian. Small Talk Von mehr...
Voller Strand in Italien
Thema Eine EU-Visasperre für Russen schadet vor allem den Oppositionellen

Happy Holidays

Wer Krieg führt, sollte nicht in den Urlaub fahren können, so die Idee hinter der Forderung, keine Touristenvisa mehr an Russen zu vergeben. Leider würde man damit vor allem schnelle Fluchtwege für russische Oppositionelle und Schutzsuchende schließen. Kommentar Von mehr...
Inland Die tragische Geschichte der Juden in Lettland

Jüdisches Leben in Lettland

Vor dem Zweiten Weltkrieg lebten in Lettland etwa 86 000 Jüdinnen und Juden. Fast alle wurden im Holocaust ermordet. Daran war auch die lettische Bevölkerung beteiligt. Von mehr...
Folkloretanzfestival in Lettland
Thema Lettlands russische Bevölkerung steht im Zentrum von Konflikten

Vielfältige Minderheit

Knapp ein Drittel der lettischen Bevölkerung ist russischsprachig. Der russische Einfluss in Lettland ist groß, doch lettische Nationalisten würden sich davon gerne emanzipieren. Das führt zu gesellschaftlicher Polarisierung. Von mehr...
Logo Feminist Anti-War Resistance
Thema Die russische Feminist Anti-War Resistance greift auf kreative Protestformen zurück

Weiße Rosen gegen den Krieg

Landesweit vernetzen sich in Russland Feministinnen, um Protest gegen den Krieg zu organisieren. Mit kreativen Aktionsformen versuchen sie, der Repression zu entgehen. Kommentar Von mehr...
Demonstration in Tbilisi gegen den russischen Angriff
Ausland Proteste in Georgien ­gegen Russlands Angriff auf die Ukraine

Die Sorge, der Nächste zu sein

Viele Georgierinnen und Georgier solidarisieren sich mit dem ukrainischen Widerstand, doch die Regierung schweigt und lehnt Sanktionen gegen Russland ab. Von mehr...
Ein von Vitsche-Berlin organisierter Protest auf dem Alexanderplatz in Berlin am 27. Februar
Small Talk Small Talk mit Anton Dorokh über die ukrainische Gruppe Vitsche Berlin

»Falsches Verständnis von Pazifismus«

Seit einigen Wochen organisiert die Gruppe Vitsche in Berlin Proteste gegen den russischen Angriffskrieg. Die »Jungle World« sprach mit einem der Gründer, Anton Dorokh. Small Talk Von mehr...