
Ausgabe #
Goldregen für Putin
Die Fußball-WM der Männer in Russland
Wenn Ball und Rubel rollen. Bei der Fußballweltmeisterschaft der Männer verdient nicht zuletzt die Fifa. Große Sportereignisse wie dieses gehen mit der Aushöhlung von Menschenrechten einher. Gelder in Millionenhöhe versickern in dunklen Löchern, auf den Baustellen schuften Arbeiter unter menschenunwürdigen Bedingungen, die Versammlungsfreiheit wird eingeschränkt. Für Ordnung sorgen sollen dabei die russischen Kosaken.
Im dschungel läuft:
Der alte Westen. Der Berliner Kurfürstendamm war Vergnügungszentrum und Ausdruck urbaner Liberalität.
Heute verödet er.
Thema
Alina Schwermer Auf russischen WM-Baustellen herrschen miserable Arbeitsbedingungen
Martin KraussDie Menschenrechtslage in den WM-Austragungsorten ist für die Fifa zweitrangig
Krsto LazarevićRonan Evain, Vorsitzender der Fanorganisation Football Supporters Europe, im Gespräch über den Umgang mit russischen Hooligans
Thorsten FuchshuberDie paramilitärische »Kosaken«-Miliz soll bei der WM für Ruhe sorgen
Inland
Krsto LazarevićDie AfD hat auf ihrer Demonstration in Berlin ihre eigenen Erwartungen weit verfehlt
Markus StröhleinDer Unsinn der Protestparole »Ganz Berlin hasst die AfD«
Alex FeuerherdtDie Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft sorgen sich um das Atomabkommen und das Geschäft mit dem Iran
Ralf FischerThüringer Politikerinnen fordern eine Prüfung der Zahl der Todesopfer rechter Gewalt
Peter Nowak Hausbesetzungen sorgen in Berlin für wohnungspolitische Diskussionen
Reportage
Katharina GreffIn Chalchihuitán im mexikanischen Chiapas wurden Tausende Menschen durch eine bewaffnete Gruppe aus dem Nachbarbezirk vertrieben
Ausland
Viola NordsieckIn Irland hat die Mehrheit für eine Liberalisierung des Abtreibungsrechts gestimmt
Winnie MedinaDer Kauf einer Villa durch den Vorsitzenden und die Fraktionssprecherin sorgt bei der linken spanischen Partei Podemos für Konflikte
Nils Brock In Brasilien werden Agrargifte von internationalen Konzernen eingesetzt, die in der EU verboten sind
Paul Hildebrandt Die Proteste in Nicaragua gegen die Regierung von Daniel Ortega werden vor allem von Studierenden getragen
Tobias MüllerDas Manifest der niederländischen »Freien Linken« kritisiert Identitätspolitik und Religion
Maik FielitzGriechische Rechtsextreme kämpfen um die Deutungshoheit bei nationalen Gedenkveranstaltungen
Networld
Enno ParkDas Thema Verschlüsselung wird in der Datenschutzdebatte zu wenig thematisiert
Interview
Karl PfeiferSabine Mayr, Autorin, über Judenverfolgung und Shoa in Südtirol:
Disko
Caren LayDas Thesenpapier ist eine Absage an die libertäre Migrationspolitik der Linkspartei
Antifa
Sebastian WeiermannGedenkveranstaltung in Düsseldorf zum 25. Jahrestag des neonazistischen Brandanschlags in Solingen
dschungel
Ewgeniy Kasakow Russische Studenten protestieren an der Fanmeile gegen die Weltmeisterschaft in Russland
Vojin Saša VukadinovićIn ihrem neuen Buch verschärft Jasbir Puar ihre Thesen gegen Israel
Leo FischerKritische Astrologie - Das Land und seine Macht über unser Leben
Sport
Hotspot
Nicole TomasekPortät - Isabel Plá, Ministerin für Frauen und Geschlechtergleichheit in Chile
Philipp IdelSmall Talk mit Carl Waßmuth, von der Berliner Initiative »Gemeingut in Bürgerhand«