Artikel über Bayern

Katrin Ebner-Steiner von der AfD beim Frühschoppen ihrer Partei beim Gillamoos
Inland Die bayerische AfD und die Freien Wähler machen Politik für Unternehmer

Wenn das der Wähler wüsste

In Bayern präsentieren sich AfD und Freie Wähler gleichermaßen als Stimme des Volkes – und verfolgen zugleich einen wirtschaftsliberalen Kurs. Von mehr...
Wahlplakate mit Aiwanger und Strauß
Hotspot Der bayerische Landesvater Franz Josef Strauß war den Landeskindern ein schlechtes Vorbild

Strauß und der Nationalsozialismus: »Die zwölf Jahre«

Zeitlebens nach eigenem Bekunden ein Deutschnationaler, hatte CSU-Urvater Franz Josef Strauß eine im Vergleich zu anderen Spitzenpolitikern der BRD bescheidene NS-Karriere gemacht. Dennoch gehörte er zu jenen Rechten, die genügend politische Gemeinsamkeiten mit Hitler hatten, um ihm zu folgen, später nie Reue bekundeten und weiterhin ihre antisemitischen und rassistischen Ressentiments äußerten. Was kümmert mich der Dax Von mehr...
Hubert Aiwanger winkt vor seiner Rede beim Politischen Frühschoppen Gillamoos
Inland Hubert Aiwanger bleibt populär

Ein Menschenfreund im Bierzelt

Hubert Aiwanger bleibt im Amt. Die Diskussion über das Nazi-Pamphlet, das er als Schüler mit sich herumtrug, könnte ihm politisch sogar nutzen. Kommentar Von mehr...
Hubert Aiwanger hält eine Hetzrede
Inland Der Rechtspopulismus des stellvertretenden bayerischen Ministerpräsidenten Hubert ­Aiwanger

Der bayerische Lautsprecher

Hubert Aiwanger ist zwar Bayerns stellvertretender Ministerpräsident, im Landtagswahlkampf gibt er sich aber als rechter Rebell gegen die Bundesregierung. Mit einigem Erfolg. Von mehr...
Wolodymyr Selenskyj j als 3D-Projektion bei einer Tech-Konferenz in Paris
Thema Die Nato stellt sich auf einen langen Krieg in der Ukraine ein

»Stärkung der Ostflanke«

Beim anstehenden Nato-Gipfeltreffen in Madrid will das Militär­bündnis Geschlossenheit gegenüber Russland zeigen. Die Nato-Führung schwört die Allianz auf einen langen Krieg in der Ukraine ein. Von mehr...
beer mugs
dschungel Impfen und Schimpfen auf Bayerisch

»Herrscht ja keine Schimpfpflicht«

In Bayern wird noch übers Impfen gestritten. Die preisgekrönte Reportage Von mehr...
Inland In Bayern wird über den Verzicht auf das bekannt sexistische »Donaulied« diskutiert

Ein Prosit der Übergriffigkeit

Im sogenannten Donaulied wird die Vergewaltigung einer Schlafenden besungen. Eine Petition fordert den Verzicht auf das beliebte Bierzeltlied. Auch seine Verteidiger haben mittlerweile eine Petition begonnen. Von mehr...
Inland Flüchtlinge in Unterkünften sind besonders von Covid-19 gefährdet

Abstand nur für Auserwählte

In Sammelunterkünften für Geflüchtete ist es derzeit kaum möglich, die Abstandsregeln zum Schutz vor Sars-CoV-2 einzuhalten. In zwei Flüchtlingsheimen in Bayern ist es bereits zu Todesfällen gekommen. Hilfsorganisationen fordern eine dezentrale Unterbringung. Von mehr...
Antifa Neonazi-Aufmarsch in Wunsiedel

Wunsiedels braune Plage

Am kommenden Samstag findet im oberfränkischen Wunsiedel erneut ein von der rechtsextremen Kleinpartei »Der III. Weg« organisiertes »Heldengedenken« statt. Ein Rückblick auf die mehr als 20jährige Geschichte der Gedenkmärsche für Rudolf Heß in Oberfranken. Von mehr...
Spargelernte in Geiselhöring
Inland In Regensburg wird ein außergewöhn­licher Fall von Wahlbetrug verhandelt

Wählen auf bayerisch

Ein kleiner Wahlbetrug auf kommunaler Ebene ist in Bayern keine Seltenheit. Ein Fall, der vor dem Landgericht Regensburg verhandelt wird, übertrifft jedoch die üblichen Manipulationen. Von mehr...
Natascha Kohnen
Inland Die bayerische SPD kommt in Umfragen nur noch auf sechs Prozent

Pfüats euch, Sozis!

Nach ihrem Wahldebakel im Herbst bräuchte die bayerische SPD dringend ein neues Konzept. Doch Ideen sind Mangelware, ein Ausweg ist bisher nicht in Sicht. Von mehr...
Inland Die Regierungsbeteiligung der Freien Wähler hat keine Mäßigung der bayerischen Asylpolitik bewirkt

Neue Koalition, alte Asylpolitik

Die bayerische Staatsregierung hält an ihrer harten Linie in der Flüchtlingspolitik fest. Die Hoffnung, die Regierungsbeteiligung der Freien Wähler werde eine Änderung bewirken, hat sich nicht erfüllt. Von mehr...
Inland Die Innenministerkonferenz hat über das Sicherheitsrisiko »Flüchtling« gesprochen

Sicherheitsrisiko Flüchtling

In Magdeburg fand in der vergangenen Woche die Innenminister­konferenz statt. Die teilnehmenden Politiker widmeten sich ­vor­wiegend »Flüchtlings-, Migrations- und Ausländer­angelegenheiten«. Mehr als 1 000 Personen demonstrierten gegen die Konferenz. Von mehr...
Karwendel
Inland Die neue bayerische Grenz­polizei ist überflüssig und wohl verfassungswidrig

Die Polizei, die keiner braucht

Die neue bayerische Grenzpolizei ist zum Streitfall geworden. Die Grünen befürchten einen Verfassungsbruch. Von mehr...
Inland Die Macht der CSU ist trotz der Stimmenverluste fast ungebrochen

Noch nicht am Ende

Bei der Landtagswahl in Bayern musste die CSU Verluste hinnehmen, ihre Politik wird sie aber nicht ändern müssen. Kommentar Von mehr...