Beiträge zu Pflege

Demonstration von Mitarbeiter:innen der Krankenhäuser der Charite und Vivantes in Berlin, 6. März
2025/11 Small Talk Anja Voigt, Intensivpflegerin und Mitglied von Verdi, im Gespräch über den Arbeitskampf an Berliner Krankenhäusern

»Die Streikbereitschaft nimmt bundesweit zu«

Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts von Bund und Kommunen kam es am Donnerstag und Freitag vergangener Woche erneut zu Warnstreiks. Ihnen angeschlossen hatte sich unter anderem das nichtmedizinische Personal der Berliner Charité und der landeseigenen Klinikgruppe Vivantes. Die »Jungle World« sprach mit Anja Voigt, Intensivpflegerin bei Vivantes und Mitglied der Bundestarifkommission von Verdi.
Hurra, bald müssen die Ärmeren gehen! Plätze in Pflegeheimen werden immer teurer
2024/50 Inland Arme Pflegebedürftige bangen um ihren Platz im Pflegeheim

Sozialhilfeempfänger müssen draußen bleiben

Wegen steigender Kosten melden einige Pflegeheime Insolvenz an, andere erhöhen ihre Preise. Die Folge: Immer mehr Pflegebedürftige sind auf Sozialhilfe angewiesen. Verbände beklagen allerdings enorme Zahlungsrückstände seitens der Sozialämter. Es ist ein Teufelskreis, unter dem vor allem ärmere Menschen leiden.
»Gebäude­rei­niger:innen sind zumeist nicht in Gewerkschaften organisiert und haben kein politisches Sprachrohr.«
2024/26 Interview Mark Bergfeld, Gewerkschafter, im Gespräch über die Lage von Hausangestellten

Jungle+ Artikel »Hausangestellte haben etwas Besseres verdient«

Millionen von Beschäftigten in privaten Haushalten in ganz Europa pflegen oder unterstützen Menschen. Dabei übernehmen sie verschiedene Aufgaben, von der Betreuung von Kindern, älteren und behinderten Menschen bis hin zu üblichen Haushaltsarbeiten wie Kochen, Putzen und Gartenpflege. Trotz der Bedeutung des Sektors gibt es bislang kein klares Bild der alltäglichen Zustände in diesem Bereich. Daher haben mehrere Gewerkschaften für persönliche und haushaltsnahe Dienstleistungen (Personal & Household Services, PHS) eine umfassende Erhebung veröffentlicht, den PHS-Beschäftigungsmonitor. Die »Jungle World« sprach mit Mark Bergfeld vom europäischen Gewerk­schaftsverband UNI-Europa.
Ein Mann im Rollstuhl raucht auf einem Balkon
2022/48 Reportage Patienten ohne Hoffnung auf Heilung auf einer Palliativstation

Nicht mehr heilbar

Rund 25 Menschen arbeiten auf der Palliativstation im Mainzer Marienhaus-Klinikum. Neben Pflegerinnen, Krankenschwestern und Ärzten kümmern sich Sozi-alarbeiter, Physiotherapeuten, Seelsorger, Psychologen und eine Musiktherapeutin um die acht todkranken Patienten und deren Angehörige. Eine Reportage.
 Ein Trainingsraum für angehende Pflegekräfte in einer Münchner Ausbildungsakademie
2022/37 Inland Investitionen in die Pflegebranche gehören zu den lukrativsten Optionen, Kapital zu mehren

Traumrenditen in der Pflege

Seit Monatsanfang gelten in der Pflege etwas höhere Mindestlöhne. Für Menschen, die ohne Betreuung nicht leben können, steigen dadurch die Kosten erheblich. Derweil bleibt die Branche eine attraktive Investitionsmöglichkeit mit zweistelliger Renditeerwartung.