Beiträge zu Krankenhaus

Ein Mann im Rollstuhl raucht auf einem Balkon
2022/48 Reportage Patienten ohne Hoffnung auf Heilung auf einer Palliativstation

Nicht mehr heilbar

Rund 25 Menschen arbeiten auf der Palliativstation im Mainzer Marienhaus-Klinikum. Neben Pflegerinnen, Krankenschwestern und Ärzten kümmern sich Sozi-alarbeiter, Physiotherapeuten, Seelsorger, Psychologen und eine Musiktherapeutin um die acht todkranken Patienten und deren Angehörige. Eine Reportage.
2022/28 Small Talk Small Talk mit Rieke Wens, Pflegefachkraft in Ausbildung und Mitglied der Tarifkommission, über die Streiks an nordrhein-westfälischen Unikliniken

»Aufgeben ist keine Option«

Seit zehn Wochen streiken Pflegekräfte und andere Beschäftigte an den Universitätskliniken in Nordrhein-Westfalen (Jungle World 23/2022). Die Gewerkschaft Verdi verhandelt mit den Klinikleitungen um einen »Tarifvertrag Entlastung«. Die »Jungle World« sprach mit Rieke Wens. Sie ist Pflegefachkraft in Ausbildung an der Uniklinik Münster und Mitglied der Tarifkommission.
2021/34 Inland Solidarisch mit der Berliner Krankenhausbewegung

Mehr Druck

In Berlin streiken die Kranken­haus­beschäftigten unter erschwer­ten Bedingun­­gen, ob­wohl angeblich alle Welt ihre Forderungen unterstützt.
2020/20 Inland Das Ernst-von-Bergmann-Klinikum in Potsdam war ein neoliberales Vorzeigeprojekt, nun soll es wieder einen Tarifvertrag erhalten

Tariflohn statt Applaus

Das als Corona-Hotspot bundesweit bekannt gewordene Ernst-von-Bergmann-Klinikum war ein Vorzeigeprojekt neoliberaler Gewinnorientierung im Gesundheitswesen. Nun soll es in den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst zurückkehren.
Spritze
2018/45 Inland In der Diskussion über die Serienmorde eines Krankenpflegers spielen die Bedingungen im Klinikbetrieb eine wichtige Rolle

Fehler im System

Der Krankenpfleger Niels Högel soll in Krankenhäusern in Oldenburg und Delmenhorst insgesamt 99 Patientinnen und Patienten getötet haben. Welche Rolle die Arbeitsbedingungen in den Kliniken in dem Fall gespielt haben könnten, wurde medial kaum thematisiert.