Dieses Weihnachten fragt sich nicht nur, was man kochen soll, wen man mit was beschenkt oder wen man wann trifft, sondern auch, ob es überhaupt zu verantworten ist, »nach Hause« zur Familie zu fahren.
Disko
Von
Dass der lockdown, der in Deutschland so heißt, obwohl er nie einer war, nun in die zweite Runde geht, ist nicht wirklich überraschend – ebenso wie die Hartnäckigkeit, mit der dieser l
Die Biologin und Epidemiologin Susanne Moebus leitet das neu gegründete Institut für Urban Public Health (InUPH) der Universität Duisburg-Essen und forscht zu Epidemiologie im städtischen Umfeld. Mit ihr sprach die »Jungle World« über den Zusammenhang zwischen Urbanität und Gesundheit sowie die Rolle von Stadtplanung in der Pandemie.
Interview
Von
In Israel demonstrieren wieder Tausende gegen die Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanyahu. In den Wochen zuvor waren nur sehr kleine Demonstrationen mit bis zu 20 Teilnehmern erlaubt.
Von
Die weitreichenden Einschränkungen wegen Covid-19 haben viele bewusst oder unbewusst mit der Frage konfrontiert, ob Liebe ein Menschenrecht ist – oder sein müsste.
Von
Wer nicht in einer monogamen Zweierbeziehung, in der gemeinsamen Wohnung oder mit einem begehrten Menschen zusammenlebt, kam in den vergangenen Monaten schwerlich zum Geschlechtsverkehr. Doch das Bedürfnis nach Liebe und Zärtlichkeit lässt sich nicht eindämmen.
Kommentar
Von
Und dann war da dieser magische Abend, nach all den langen und nicht immer sehr unterhaltsamen Tagen voller lockdown und Corona und abscheulicher Nachrichten.