Beiträge zu Neoliberalismus

Trump, May
2018/39 Interview Quinn Slobodian, US-amerikanischer Historiker, im Gespräch über das Verhältnis von Rechtspopulisten zu Neoliberalen

»Ende der Neunziger kamen Neoliberale auf die Idee, die EU sei von Sozialisten übernommen worden«

Quinn Slobodian ist außerordentlicher Professor für moderne deutsche und internationale Geschichte mit Schwerpunkt auf den Nord-Süd-Beziehungen, sozialen Bewegungen und der Ideengeschichte des Neoliberalismus am Wellesley College in Massachusetts. Die »Jungle World« sprach mit ihm über das Verhältnis von Rechtspopulisten und Neoliberalen zu Nationalstaat und supranationalen Institutionen wie der EU.
Bauarbeiter in Arizona
2023/34 Thema Die »Bidenomics« sind der verzweifelte Versuch einer Krisenbewältigung

Bidens improvisierter Masterplan

Die »Bidenomics« werden als ein neues wirtschaftspolitisches Paradigma präsentiert. Sie sollen innovative Industrien fördern, die Mittelschicht stärken und dazu noch das Klima retten, erweisen sich aber als ein fast hilfloser Versuch, der multiplen Krisendynamiken Herr zu werden.
das ehemalige Fiat-Werk im Turiner Stadteil Lingotto
2020/09 dschungel Die Gespenster des Neoliberalismus bei Mark Fishers »k-punk«

Zukunft ohne Zukunft

Mark Fisher konnte nur noch die Einleitung zum geplanten Buch »Acid Communism« vollenden. Sein Vorhaben war, die mögliche Zukunft, die der Neoliberalismus in den späten Siebzigern verbaut hatte, wieder vorstellbar zu machen. Erster Teil einer Serie zur deutschen Veröffentlichung von »k-punk«.