Die US-Regierung hat dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan deutlich gemacht, dass weitere Angriffe auf die YPG zu unterbleiben haben.
Kommentar
Von
Im Lager Sharia bei Dohuk leben 17 000 Yezidinnen und Yeziden, die vor den Massakern des »Islamischen Staats« geflohen sind. Viele sind von der Brutalität der Terrororganisation traumatisiert.
Von
In Nordwestsyrien bekämpfen sich die Jihadisten aus der syrischen Opposition neuerdings gegenseitig. Der Konflikt trägt dazu bei, die unübersichtliche Situation zu entzerren. Zahlreiche Gruppen haben sich mit der ehemaligen al-Nusra-Front zusammengeschlossen.
Von
Seit Beginn der russischen Luftangriffe leidet die syrische Zivilbevölkerung unter immer grausameren Zuständen. Über die Situation in Raqqa berichten die Betreiber von »Raqqa Is Being Slaughtered Silently«. Die Jungle World sprach mit dem Mitbegründer des Mediennetzwerks, Aziz al-Hamza. Er lebte bis 2014 in Raqqa, das der »Islamische Staat« (IS) im Juni 2013 zur Hauptstadt des »Islamischen Kalifats« erklärt hatte. Er floh vor dem IS über die Türkei nach Deutschland. Zwei seiner Kollegen wurden in der vergangenen Woche vom IS in Syrien getötet.
Von