Suchergebnisse

Eingeladen hatte die rechte Bürgerbewegung Aufbruch Zeitz, gekommen war allerlei wirres Publikum
Antifa Am 1. Mai warteten André Poggenburg und sein Anhang in Zeitz vergebens auf Diether Dehm

Hupen für den Frieden

In Zeitz sollte der 1. Mai mit einer gemeinsamen Veranstaltung ehemaliger AfD- und Linkspartei-Politiker begangen werden. Die Linken kniffen, die Querfront blieb aus. Am Ende gab es wenig mehr als einen hupenden Autokorso. Von mehr...
Martin Sellner lacht
Antifa Der österreichische Faschist Martin Sellner profitiert von der Berichterstattung über seine Person

Rechtsextremen den Strom abstellen

Der bekannteste Protagonist der extrem rechten Identitären Bewegung, Martin Sellner, ist derzeit in aller Munde. Er kassiert ein Einreiseverbot nach dem anderen. Von der Debatte über seine Person profitiert aber vor allem er selbst. Von mehr...
Aktivisten versuchten am 2. Februar in Berlin, die Anti-AfD-Proteste für ihren Hass auf Israel zu vereinnahmen
Inland Der Minimalkonsens auf den Anti-AfD-Protesten reicht nicht aus

Vielfältig rechts

Bei den Anti-AfD-Protesten begegnen einem sehr unscharfe Begriffe von »rechts«. Das führt mitunter dazu, dass man an der Seite anderer Unsympathen demonstriert. Von mehr...
Wagenknecht bei der von ihr organisierten Kundgebung »Nein zu Kriegen«
Inland Sahra Wagenknechts neue Partei wird der AfD nicht schaden

Sahras finale Form

Sahra Wagenknechts neue Partei BSW wird der AfD kaum schaden, sondern eher die politischen Gewichte weiter nach rechts verschieben. Von mehr...
Ihre Stimmen sind laut. Eine Frau klebte sich auf einer israelfeindlichen Demonstration in Düsseldorf am 4. November den Mund zu
Inland Linke Feinde Israels behaupten ­kontrafaktisch, »gecancelt« zu werden

Die Uncancelbaren

Die »Cancel Culture« ist zurück. Die Klage, die einst von Rechten ins Feld geführt wurde, ist derzeit bei Teilen der Linken beliebt, die ihr Recht auf Israelkritik bedroht wähnen. Von mehr...
Dem Ruf des Friedens gefolgt. Die Demonstration »Gegen alle Kriege« am vergangenen Samstag mobilisierte verschiedenste Vereine und Gruppen
Thema »Friedenspolitik« gegen Israel und die Ukraine eint die Linkspartei und ihre Abtrünnigen

Endlich Frieden

Die Linkspartei und die abtrünnige Sahra Wagenknecht haben gemeinsam zu einer Demonstration in Berlin aufgerufen, die sich unter anderem gegen Waffenlieferungen an die Ukraine und Israels Militärschläge im Gaza-Streifen richtet. Friedenspolitik gegen die Ukraine und Israel scheint weiterhin ein gemeinsamer Nenner der nun getrennten Lager zu sein. Von mehr...
Janine Wissler, Bundesvorsitzende der Linkspartei, hinter Linkspartei-Transparent: »Die Waffen nieder!«
Inland Am Weltfriedenstag demonstrierten in Berlin Linkspartei-Prominenz und Antifas

Die Seelenschmerzen deutscher Friedensfreunde

Am Samstag demonstrierten in Berlin linke Kleingruppen gemeinsam mit der Linkspartei gegen »Krieg und Aufrüstung« und für ein Ende der Waffenlieferungen an die Ukraine. Raucherecke Von mehr...
Französische Truppen während der Ruhrbesatzung in Essen am 11. Januar 1923
Geschichte 1923 versuchte die KPD, mit nationalistischer Propaganda Revolution zu machen

Verquere Fronten

Vor 100 Jahren begaben sich Vertreter:innen der KPD im rechts­extremen Milieu auf Stimmenfang. Damit hatten sie keinen Erfolg, förderten im Krisenjahr 1923 aber die nationalistische und anti­semitische Stimmung. Von mehr...
Ostermarsch in München am 8. April
Inland Das neue »Zivilgesellschaftliche Lagebild Antisemitismus«

Vielstimmiger Chor

Links, rechts, ökologisch – das neu erschienene »Zivilgesellschaftliche Lagebild Antisemitismus« der Amadeu-Antonio-Stiftung zeigt: Judenhass gibt es in Deutschland in unzähligen Formen und politischen Ausprägungen. Von mehr...
Helin Evrim Sommer, ehemalige Bundestags­abgeordnete der Linkspartei
Interview Helin Evrim Sommer, ehemalige Bundestags­abgeordnete der Linkspartei, über die Probleme der »Linken«

»Die Russland-Politik ist von Sowjetnostalgie bestimmt«

Die Jungle World sprach mit der Politikerin über einen möglichen Austritt Sahra Wagenknechts, den Ukraine-Krieg und die Außenpolitik der Ampelkoalition Interview Von mehr...