Die Linkspartei ist nicht erst seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine in sicherheitspolitischen Fragen aus der Zeit gefallen.
Kommentar
Von
Der russische Überfall auf die Ukraine lässt die weltweiten Nahrungsmittelpreise steigen und bedroht die Lebensmittelsicherheit vieler Menschen. Betroffen sind vor allem Länder im Nahen und Mittleren Osten.
Von
Der russische Angriff auf die Ukraine untergräbt lang gehegte Glaubenssätze der deutschen Friedensbewegung. Abgesehen von manchen unverbesserlichen Putin-Apologeten setzt ein Umdenken ein.
Von
Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer versucht trotz Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine, es sich mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin nicht zu verscherzen.
Kolumne
Von
Seit einigen Wochen organisiert die Gruppe Vitsche in Berlin Proteste gegen den russischen Angriffskrieg. Die »Jungle World« sprach mit einem der Gründer, Anton Dorokh.
Small Talk
Von
Die Haltung der bolivianischen Regierung im Ukraine-Krieg sorgt für Kritik. Umweltschützer sorgen sich zudem um den von Bergbau bedrohten Nationalpark Madidi und Menschenrechtler um die Unabhängigkeit der Justiz im Prozess gegen die ehemalige Interimspräsidentin Jeanine Áñez.
Von
In Finnland haben Diskussionen über eine Nato-Mitgliedschaft des Landes aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wieder an Schwung gewonnen. Für Russinnen und Russen in Finnland ist die Situation problematisch. Die finnische Linke ist von Russlands Invasion wenig überrascht.
Reportage
Von
Unbedingte Solidarität mit den von Russland angegriffenen Ukrainerinnen und Ukrainern ist derzeit die einzig taugliche linke Position. Und das schließt Waffenlieferungen ein.
Kommentar
Von
Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer sollen in der EU unkompliziert aufgenommen werden. Für Flüchtende ohne ukrainischen Pass gibt es bislang keine gemeinsame Sonderregelung. Schwarze Menschen berichten von rassistischer Behandlung an ukrainischen Grenzübergängen.
Von
Der russische Angriff auf die Ukraine stockt, die westlichen Sanktionen sind härter als erwartet. Es gibt jedoch bislang keine Anzeichen dafür, dass der russische Präsident nachgeben wird.
Von
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist in Kiew geblieben, das eingekesselt zu werden droht. Er ist einer der erfolgreichsten und beliebtesten demokratischen Politiker in der Geschichte des Landes.
Von