
Ausgabe #
Meister Prepper
Die Umsturzpläne rechtsextremer Netzwerke in der Bundeswehr
Vorbereitung auf den »Tag X«. Rechtsextreme Netzwerke in der Bundeswehr sollen Pläne für einen Umsturz geschmiedet haben. Die Ermordung von schmutzigen politischen Gegnern sollte koordiniert werden, um eine blitzsaubere Nation zu erreichen. Verstrickt in den Skandal sind Elitesoldaten des KSK, Mitarbeiter des MAD und verschiedener polizeilicher Spezialeinheiten. Auf welche Traditionen können rechtsextreme Machenschaften in der Bundeswehr zurückgreifen.
Im dschungel läuft:
Der Fleiß von Tunix. Vor 40 Jahren wurde auf einem legendären Treffen in Westberlin die linke Projektkultur aus der Taufe gehoben. Wie der Tunix-Kongress die Arbeitswelt verändert hat.
Thema
Jan StichBundeswehrsoldaten planten die Ermordung linker und liberaler Politiker
Carl MelchersMartina Renner über die Umsturzpläne des rechten Netzwerks in der Bundeswehr
Inland
Simon Volpers Wegen der Göttinger Spitzelaffäre musste die Leiterin des Landesverfassungsschutzes zurücktreten
Sören KohlhuberSEKs wurden in jüngster Zeit auch gegen Linke und Fußballfans eingesetzt
Reportage
Thomas von der Osten-Sacken, Bernd BeierGeflüchtete auf Lesbos. Vier Porträts
Ausland
Jan Marot Bei den Regionalwahlen in Andalusien müssen die regierenden Sozialdemokraten kaum Konkurrenz fürchten
Elke Wittich Farage, Assange und das rechte Netzwerk in Europa, den USA und Russland
René ThannhäuserIm Prozess gegen den mutmaßlichen Anführer des Sinaloa-Kartells machen sich mexikanische und US-Behörden verdächtig
Networld
Volodya VagnerIn Schweden lassen sich immer mehr Menschen RFID-Chips implantieren
Interview
Knut HenkelVíctor Fernández, Anwalt, im Gespräch über den Prozess wegen des Mords an der Umweltschützerin Berta Cáceres
Antifa
Sebastian WeiermannDie Antifaschistische Union Dortmund hat sich nach 13 Jahren aufgelöst
dschungel
Tobias Prüwer»The House That Jack Built«: ein Psychogramm des Bösen von Lars von Tier
Marcus LattonDas Buch »Das Risiko und sein Preis – Skin in the Game« von Nassim Nicholas Taleb
David HellbrückDiana Rosdolsky, Herausgeberin von »Der Briefwechsel zwischen Ernst Federn und seinem Vater Paul aus den Jahren 1945 bis 1947«, im Gespräch
Johanna MaxlImprint - Abdruck aus: »Unser großes Album elektrischer Tage«
Markus StröhleinPlatte Buch - Daugthers’ neues Album »You won’t Get What You Want«
Sport
Hotspot
Peter NowakSmall Talk mit Claudia Werning vom Hausprojekt »Hasi« in Halle
Nicole TomasekPorträt - Der Schweizer Bergbauer Armin Capaul will Kühen ihre Hörner lassen
Homestory