Ausgabe #
Ayatollah vor dem Koller
Brot und Freiheit. Zunächst ging es den Protestierenden im Iran um soziale Belange. Diesmal waren es vor allem Arbeiter in der Provinz, die die Geduld verloren. Jetzt fordern sie die Abschaffung der Diktatur. Doch die verschiedenen Gruppen der Opposition kommen noch nicht zusammen.
Im dschungel läuft:
Die Welt in Farbe. Der Fotograf Joel Meyerowitz verhalf der verpönten Farbfotografie zu ihrem heutigen Ruhm.
Thema
Carl MelchersReza Mohajerinejad, Vorsitzender der NGO Political Prisoner Watch, im Gespräch über die Gründe, die soziale Zusammensetzung und die Zukunft der Proteste im Iran
Jörn SchulzDie Protestierenden im Iran erwarten nichts mehr von den »Reformern«
Thomas von der Osten-SackenDas Ziel der iranischen Protestbewegung ist das Ende des Regimes
Inland
Alexander NabertIn Berlin bekamen Linke Drohbriefe, der Absender wird in Polizeikreisen vermutet
Stefan Dietl2018 wird ein Jahr vieler Tarifverhandlungen, aber weniger Arbeitsniederlegungen
Ralf FischerIslamistinnen organisieren sich in Netzwerken und rekrutieren politischen Nachwuchs
Torsten LambeckIn Kassel verhandelten Gerichte über Antisemitismus und fällten fragwürdige Urteile
Ausland
Sabine Küper-BüschDer türkische Präsident setzt seinen autoritären Kurs mit Dekreten fort
Chrissi WilkensIn Griechenland könnte die neonazistische Partei Chrysi Avgi bald verboten werden
Catrin DinglerUnabhängige Frauenzentren in Rom sind von Räumung bedroht
Christopher WimmerDie vietnamesische Parteiführung will die Macht wieder stärker zentralisieren
dschungel
Heike Karen RungeSusanne Schröter, Ethnologin und Islamexpertin, im Gespräch über Anhängerinnen des »Islamischen Staats«, die nach Deutschland zurückkehren
Reportage
Marina Klimchuk Im Tel Aviver Viertel Neve Sha‘anan hetzen einige Anwohner gegen afrikanische Flüchtlinge
Interview
Bernd BeierHabib Kazdaghli, Professor für Geschichte, im Gespräch über Antisemitismus in Tunesien
Geschichte
Ralf BalkeDie NSDAP-Ortsgruppe Palästina hatte unter den Palästina-Deutschen sehr viele Anhänger
Disko
Christopher WimmerDie Digitalisierung begünstigt den Aufstieg der Neuen Rechten
Antifa
Karl PfeiferIn Ungarn will eine regierungsnahe Stiftung mit prominenten Rechtsextremen konferieren
Sport
Hotspot
Markus StröhleinSmall Talk mit dem Schnapsbrenner Erwin Brand über das Ende des staatlichen Branntweinmonopols