
Ausgabe #
Im Sommerloch
Schwimmbad und Gesellschaft
Pack die Badehose ein. Krawalle im Freibad machen Schlagzeilen, dabei gehören kommunale Bäder zu den wenigen nichtkommerziellen Freizeitangeboten. Im Schwimmbad sollen alle gleich sein – wenn sie reinkommen, denn wie in anderen Bereichen der staatlichen Daseinsfürsorge wird auch hier gespart. Öffentliche Schwimmbäder sollten klassenübergreifend allen Hygiene und Sport ermöglichen, sagt Matthias Oloew, Historiker und Sprecher der Berliner Bäder-Betriebe.
Im dschungel läuft:
»1977 spielten in den USA viele Frauen in Bands.« Sängerin Penelope Houston von den Avengers erinnert sich an die Punkszene an der West Coast.
Thema
Linn VerteinEin Gespräch mit dem Historiker Matthias Oloew über die Bedeutung von Schwimmbädern
Elke WittichEin Amsterdamer Schwimmbad trägt den Namen des jüdischen Widerstandskämpfers Salomon de Miranda
Inland
Nikolas LelleDer Judenhass auf der Internationalistischen Queer Pride in Berlin-Neukölln
Johannes SimonDie Gasumlage und die russischen Gasgeschäfte deutscher Konzerne
Reportage
Ausland
Josefine ReinIn Kenia konkurrieren Raila Odinga und William Ruto um die Präsidentschaft
Jan KeetmanDie Autokraten Russlands, des Iran und der Türkei haben widerstreitende Interessen in Syrien und im Irak
Bernhard SchmidFrankreichs Präsident Emmanuel Macron trifft sich mit Autokraten und Despoten
Niklas LämmelIn Tschechien wird das Gelände eines ehemaligen KZ für Roma und Sinti zur Gedenkstätte umgebaut
Geschichte
Sabri Deniz Martin, Aaron WiduchAntisemitismus ist in Indonesien seit vielen Jahren präsent
Interview
Knut HenkelEin Gespräch mit dem peruanischen Entwicklungsexperten Carlos Herz über ein Jahr Präsidentschaft von Pedro Castillo und die politische Krise in Peru
Disko
Antifa
Sebastian BeerNeue rechte Medienangebote für die früheren Konsumenten von RT DE
dschungel
Gerhard ScheitVorabdruck aus dem Buch »Mit Marx. 12 zum Teil scholastische Versuche zur Kritik der politischen Ökonomie«
Leander F. BaduraDie Netflix-Doku über Shimon Peres ist zu glatt geraten
Sebastian TränkleRomeo Castellucci findet keine Bilder für Gustav Mahlers »Auferstehungssinfonie«
Christina WesselyDie Essays von Joan Didion erscheinen in neuer Übersetzung
Jens UthoffEin Gespräch mit der Avengers-Sängerin Penelope Houston
Sport
Sven MetzgerSchachweltmeister Magnus Carlsen will seinen Titel nicht mehr verteidigen
Hotspot
Ivo BozicDer Kolumnist schützt seinen ahnungslosen Hund vor heimtückischen Grannen
Anton BiljanGespräch mit Marvin Reschinsky, Verdi-Gewerkschaftssekretär und Leiter der Flughafenstreiks