
Ausgabe #
Keine Rettung in Sicht
Der »Shutdown« in den USA
Das bisschen Haushalt. Teile der US-Verwaltung sind wegen des Streits um das Geld für den Bau einer Grenzmauer zu Mexiko seit Wochen lahmgelegt. Solange das Budget für die Grenzbefestigung nicht freigegeben ist, bleibt der »Shutdown« bestehen. Präsident Donald Trump droht mit Fast Food und dem nationalen Notstand, sollten die Demokraten seinen Plänen weiterhin nicht zustimmen. Seine Steuerpolitik führt zu einem gigantischen Budgetdefizit und sein Verhältnis zu Russland bringt ihn abermals in Bedrängnis.
Im dschungel läuft:
Pause von der Gitarre. Sharon Van Etten geht neue Wege. Statt rockiger Riffs erklingen auf »Remind Me Tomorrow« düstere Synthesizer.
Thema
Emanuel BergmannTrumps Mauerbau war als Wahlkampfsstrategie erfolgreich, mittlerweile ist er vielen Amerikanern gleichgültig
Julia HoffmannKira Sanbonmatsu, Professorin am Center for American Women and Politics der Rutgers University, im Gespräch über den Einfluß von Frauen in der US-amerikanischen Politik
Inland
Roland RöderKrauts und Rüben - Teil 47: Der letzte linke Kleingärtner geht demonstrieren, darf aber keine Rede halten
Kevin CulinaHinter den Brandstiftungen und Morddrohungen im Rhein-Main-Gebiet stecken wahrscheinlich extreme Rechte
Stefan DietlTrotz der Warnstreiks an den Flughäfen – in Deutschland wird nur ungern gestreikt
Marek WinterDie SPD schwächelt in ihrer einstigen Hochburg Brandenburg, die AfD erstarkt
Ralf FischerDie Ditib gibt sich selbstkritisch – und konferiert mit Muslimbrüdern
Reportage
Ausland
Sebastian BartoschekEin Attentäter hat aus Hass auf die ehemalige Regierung Polens den Danziger Bürgermeister getötet
Christopher WimmerIn Indien streikten rund 200 Millionen Menschen gegen die Regierung
Federica MatteoniDie italienische Regierung sucht die Nähe der »Gelben Westen« in Frankreich
Alex VeitIn der Demokratischen Republik Kongo wurde ein Herausforderer des despotischen Präsidenten Joseph Kabila zum Wahlsieger erklärt
Marta Durán de Huerta , Timo DorschDie Zapatistas bleiben gegenüber dem neuen mexikanischen Präsidenten kritisch
Ökologie
Felix RiedelEine fragwürdige Studie behauptet, Bio-Landwirtschaft sei schädlich für das Klima
Interview
Nicole TomasekGuaracy Mingardi, Politikwissenschaftler, im Gespräch über organisierte Kriminalität in Brasilien
Disko
Antifa
Markus WinterDer niedersächsische AfD-Jugendverband soll neu gegründet werden, an seiner rechtsextremen Orientierung ändert das nichts
dschungel
Marco EbertDie rechte Agitation gegen das Frauenwahlrecht in der Weimarer Republik
Tal LederDie israelische Organisation Hillel hilft Juden bei der Abkehr von der Orthodoxie
Steffen GreinerSharon Van Ettens neues Album »Remind Me Tomorrow«
Sport
Simon VolpersRassismus und Antisemitismus waren im deutschen Fußball auch 2018 virulent
Hotspot
Peter NowakSmall Talk mit Andreas Komrowski von der »AG Taxi« der Gewerkschaft Verdi über den Widerstand gegen das Unternehmen Uber
Homestory