
Ausgabe #
Antiimperialismus à la Putin
Russland sucht nach Verbündeten in Afrika, Asien und Lateinamerika
Hauptfeind Westen. Russland führe gegen die Vormachtstellung des Westens Krieg, sagt Wladimir Putin, und wirbt mit antiamerikanischer und homophober Rhetorik um Sympathien im »Globalen Süden«, wo Staaten wie Südafrika sich nicht zu einer Verurteilung des russischen Angriffs auf die Ukraine entschließen wollen. Doch auch zwischen den nichtwestlichen Staaten sind die Widersprüche groß.
Im dschungel läuft:
Wie man Dracula verlässt. Der Gehilfe des Blutsaugers löst sich in der Horrorkomödie »Renfield« aus der toxischen Beziehung.
Thema
Rainer TrampertRussland wirbt mit antiwestlicher Rhetorik um Bündnispartner
Jan LeideckerDer Antiamerikanismus des Kreml stößt in Südafrika auf Gegenliebe
Inland
Eric von DömmingAuch die diesjährige »Nakba«-Demonstration in Berlin wurde verboten
Thorsten MenseEisenacher Neonazis wird von der Justiz die Bildung einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen
Jens WinterIm Kunst- und Kulturbetrieb wird darüber gestritten, was antisemitisch ist und was nicht
Tomasz KoniczDer Hamburger Hafen, chinesische Investoren und der Trend zum Protektionismus
Reportage
Bernhard SchmidIn Mali soll ein Verfassungsreferendum die Macht der Junta beschränken
Ausland
Nadja FilimonowaNeben Rechten kämpfen auch russische Anarchisten und Antifaschisten militärisch für die Ukraine
Wassilis AswestopoulosIn Griechenland hat die konservative Regierungspartei die Wahlen gewonnen
Detlef zum WinkelDas Kernkraftwerk Saporischschja ist permanent im Krisenmodus
Geschichte
Olaf Kistenmacher1923 versuchte die KPD, mit nationalistischer Propaganda Revolution zu machen
Interview
Leonie SchmittVeysel Ok, Rechtsanwalt in Istanbul, im Gespräch über den Wahlausgang in der Türkei
Disko
Thomas TewsIn der Volksrepublik China werden Minderheiten unterdrückt
Antifa
Dominik LenzeIm Berliner Osten kam es zu einer Reihe von Brandstiftungen
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
dschungel
Olaf KistenmacherDavid Bellos Biographie zu Georges Perec in deutscher Übersetzung
Gabriele SummenChris McKay interpretiert Bram Stokers »Dracula« zeitgemäß ironisch
Gabriele Summen, Maurice SummenNull Punkte für den durstigen Mann, Zero Points für die Institution der Ehe
Luca GlenzerGespräch mit Alexander Pehlemann, Publizist, über den Magnetbanduntergrund der DDR
Simon StockingerKritik an der Filmdoku zu Nan Goldin und ihrer Kampagne P. A. I. N.
Georges-Arthur GoldschmidtAuszug aus dem Nachdruck von »Heidegger und die deutsche Sprache«
Elke WittichWofür braucht die »Letzte Generation« das Geld?
Sport
Hotspot
Johannes SimonNach einem Tweet über die Polizei ist die Dozentin Bahar Aslan ihren Lehrauftrag los
René ThannhäuserM. Meier, Bewohner:in, über Widerstand gegen Verdrängung in einem Haus in Berlin-Neukölln