
Ausgabe #
Die gelbe Gefahr
Allez les jaunes. Nach den Riots der »Gelben Westen« macht Präsident Macron Zugeständnisse. Die Proteste gehen dennoch weiter. Doch worauf will die Bewegung hinaus? Was verbindet reaktionäre Kleinbürger, die weniger Steuern zahlen wollen, mit Lohnabhängigen, die mehr Geld fordern? Welchen Einfluss hat die Linke?
Im dschungel läuft:
Die Frauenrechtlerin. Der Dokumentarfilm »RBG – Ein Leben für die Gerechtigkeit« porträtiert die US-amerikanische Juristin und Richterin am Obersten Gerichtshof in Washington, D.C., Ruth Bader Ginsburg.
Thema
Bernhard SchmidDer Protest der »Gelben Westen« geht auch nach den Zugeständnissen der französischen Regierung weiter
Bernd BeierWie macht man aus einem populistischen Protest gegen Steuern eine Revolution?
Anton Landgraf Die Wirtschaftspolitik Emanuel Macrons und wie Deutschland sie sabotiert
Detlef zum WinkelVon den Protesten in Frankreich könnte die deutsche Autoindustrie profitieren
Inland
Richard GebhardtAnnegret Kramp-Karrenbauer wird sich gegen Widersacher in der eigenen Partei durchsetzen müssen
Stefan LaurinBetroffene eines Fabrikbrands in Pakistan prozessieren in Dortmund gegen den Bekleidungshersteller Kik
Marcel RichtersDie Mieterbewegung in Frankfurt am Main strengt einen Bürgerentscheid an
Konstantin Nowotny In Leipzig wird über den Umgang mit der BDS-Bewegung diskutiert
Ralf FischerEin muslimischer Verein in Heidelberg gilt trotz salafistischer Verbindungen weiterhin als gemeinnützig
Ausland
Catrin DinglerIn Italien gibt es in der rechten Regierungskoalition Spannungen in Fragen der Wirtschaftspolitik und infrastruktureller Großprojekte
Karl PfeiferDie Zentraleuropäische Universität zieht wegen des Drucks der rechten Regierung in Ungarn nach Wien um
dschungel
Bernhard PirklVivek Chibber: »Postkoloniale Theorie und das Gespenst des Kapitals«
Paul BuckermannEin kritischer Blick auf die Zusammenarbeit der Künstlerin und Theoretikerin Hito Steyerls mit der Mäzenin Julia Stoschek
Morten PaulKeir Milburn und Nadia Idle von der Gruppe Plan C, im Gespräch über Mark Fishers Begriff des »Acid-Kommunismus«
Julia OellingrathDer niederländische Künstler Typex zeichnet eine Comic-Biographie von Andy Warhol
Leo FischerKritische Astrologie - Boris Palmer und seine Macht über unser Leben
Reportage
Anna-Lena Dießelmann, Andreas HetzerIm Erdölfördergebiet Kolumbiens wehren sich indigene Gemeinden gegen ihre Verdrängung
Interview
Andreas DietlToma Luntumbue, Kunsthistoriker, im Gespräch über die Wiedereröffnung des Afrika-Museums Tervuren bei Brüssel
Ökologie
Disko
Antifa
Sören KohlhuberIn Berlin steht derzeit ein bekannter Rechtsextremer wegen illegalen Waffenhandels vor Gericht
Sport
Hotspot
Small Talk
Markus StröhleinSmall Talk mit einem deutschen Vertrieb für Warnwesten