
Ausgabe #
Rebellen des Grauens
Die US-Rechte nach dem gescheiterten Impeachment
Wo geht’s hin? Donald Trump ist zum zweiten Mal einer Amtsenthebung durch den US-Kongress entgangen, die meisten US-amerikanischen Rechten bleiben ihm treu. Der ehemalige Präsident hat die Republikaner weiter nach rechts geführt. Evangelikale Prediger prophezeien indes bereits seine nächste Amtszeit, auch rechtsextreme Milizionäre sähen ihn gerne wieder im Weißen Haus.
Im dschungel läuft:
Fernsehübertragung. In der Serie »In Therapie« setzen sich verschiedene Pariser nach dem Attentat auf das Bataclan auf die Couch des Analytikers.
Thema
Joseph KeadyRechtsextreme Milizionäre werden wegen des Angriffs auf das Kapitol angeklagt
Detlef zum WinkelEvangelikale Christen gehören zu den wichtigsten Unterstützern Trumps
Paul SimonEin Gespräch mit dem Historiker Matthew Feldman über Donald Trumps politische Erbschaften
Inland
Lisa BorDas Liefergeschäft boomt, die Arbeitsbedingungen der Fahrradkuriere bleiben schlecht
Stefan DietlArbeitgeber versuchen in den Tarifverhandlungen die Kosten der Pandemie abzuwälzen
Marc RichterDas Präsidium und der AStA der Goethe-Universität Frankfurt streiten vor Gericht
Larissa SchoberEin Gerichtsbeschluss bekräftigt die Ansprüche von Roma-Flüchtlingen aus dem Kosovo
Ralf FischerInterner Bericht der Bundesregierung warnt vor Gefährdung der Impflogistik
Ausland
Thomas Berger Trotz härterer Repression weiten sich Proteste in Myanmar aus
Helge PetersenDer Community Security Trust berichtet über Antisemitismus in Großbritannien
Knut HenkelDie kubanische Regierung gestattet mehr Selbständigkeit, aber nicht im Kulturbereich
dschungel
Missbrauch der Bühne
Magnus Klaue, Jörg Sundermeier, Gabriele Summen, Maurice SummenVier Nachrufe auf die Stereo-Total-Sängerin Françoise Cactus
Maik Bierwirth Die Musikerin Masha Qrella interpretiert Gedichte von Thomas Brasch
Leo FischerPhilipp L., Autor von »Ich bin doch nicht lahm«, warnt vor dem Coming-out
Interview
Leander F. BaduraIm Gespräch mit dem Politikwissenschaftler Frédéric Thomas über die Krise in Haiti und darüber, warum Präsident Jovenel Moïse abtreten muss
Hintergrund
Disko
Taleo StüweDie Pro-Choice-Bewegung vermeidet die Auseinandersetzung mit pränataler Diagnostik
Antifa
Conor Körber, Mira Riegauf, Max HampelFachschaften der Universität Bielefeld protestieren gegen einen neurechten Doktoranden
Chronik rassistischer und antisemitischer Vorfälle
Sport
Hotspot
Paul Verlautenheide Prinzessin Latifa aus Dubai will keine moderne Rapunzel sein
Small Talk
Peter NowakSmall Talk mit Fabian Dzewas-Rehm von Verdi über die Kampagne »Zero Covid«